Diese Übung führt Kinder spielerisch an das Verständnis von Teil-Ganzes-Beziehungen heran – eine wichtige Grundlage für das spätere Lernen von Brüchen. Auf dem Bildschirm sehen die Kinder eine geometrische Figur, aus der ein Teil entfernt wurde. Unter der Figur stehen mehrere Teilstücke zur Auswahl, aber nur eines passt genau, um die ursprüngliche Form wiederherzustellen.
Durch genaues Hinschauen, Vergleichen und logisches Denken finden die Kinder heraus, welches Teilstück die Figur vervollständigt. Dabei bleiben Lage und Größe des fehlenden Teils stets unverändert – es kommt ganz auf das genaue Erkennen der Form an. Die Übung fördert das visuelle Vorstellungsvermögen, die Raumwahrnehmung und die Fähigkeit, ein Ganzes aus Fragmenten zu rekonstruieren. Ein idealer Einstieg in die Welt der Geometrie für Kinder der 1. Klasse!
Teile Kreise und Rechtecke in zwei oder vier gleiche Teile. Beschreibe die Teile mit den Begriffen Hälften, Viertel und ein Viertel und verwende die Wendungen „die Hälfte von“, „ein Viertel von“ bzw. „ein Viertel eines“. Beschreibe das Ganze als zwei oder vier dieser Teile. Verstehe an diesen Beispielen, dass eine Zerlegung in mehr gleiche Teile kleinere Anteile ergibt.
Die Schülerinnen und Schüler:
Die Schülerinnen und Schüler: