Sound einschalten
Sound ausschalten
Mit Premium-Zugang siehst du die Lösung oder die richtige Antwort zur Aufgabe – so wird das Lernen auf Schlaumik.de noch einfacher und angenehmer.
Zu Premium wechseln
Super gemacht!
Versuch's nochmal
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen
Glückwunsch zur bestandenen Olympiade!
Dein Weg war einzigartig – denn jede neue Aufgabe hing davon ab, wie du die vorherige gemeistert hast. Viel Erfolg weiterhin beim Lernen – wir freuen uns auf die nächste Olympiade!
Super gemacht!
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen

Aufgabenbeschreibung

Diese Übung ist der nächste Schritt auf dem Weg zu sicheren Rechenfertigkeiten im Zahlenraum bis 20. Statt abstrakter Ziffern arbeiten Kinder hier mit konkreten Objekten – z. B. Tiere, Spielsachen oder Früchte –, die in zwei Gruppen dargestellt werden. Die Gruppen sind durch ein Minuszeichen getrennt, sodass ein echter Subtraktionsausdruck entsteht. Die Aufgabe: Zähle die Anzahl der Gegenstände in der ersten Gruppe, dann in der zweiten – und ziehe ab. Das Ergebnis wird als Zahl in das freie Feld hinter dem Gleichheitszeichen eingetragen. Die Anzahl der Objekte variiert dabei von Aufgabe zu Aufgabe, bleibt aber stets im Zahlenraum bis 20. So trainieren Kinder sowohl das Zählen größerer Mengen als auch die Anwendung der Subtraktion in konkreten, alltagsnahen Szenarien. Nach der Eingabe des Ergebnisses erscheint automatisch eine neue Aufgabe mit neuen Bildern. Selbst bei falscher Eingabe wird die richtige Lösung gezeigt – ohne Druck, aber mit nachhaltigem Lerneffekt. Die farbenfrohe, kindgerechte Gestaltung macht die Übung spannend und verständlich – perfekt für Unterricht, Hausaufgaben oder freies Üben.

Zugehörige Standards

Wenn dir ein Problem auffällt, gib uns bitte Bescheid
G.4
Bilder bis 20 subtrahieren
-
0
Antworten auf Fragen
0 /100
Punkte gesammelt
Das ist die richtige Antwort! Das ist leider falsch!
Aufgabe nicht abgeschlossen
Pause
Dein Ergebnis wurde gespeichert. Du kannst jederzeit zurückkommen und genau da weitermachen, wo du aufgehört hast.
Übung beenden
Aufgabe nicht abgeschlossen
Richtige Antwort freischalten
Sieh dir 1 Video an, um die richtige Antwort zu erhalten
Ansehen