In dieser Übung lernen Kinder, geometrische Figuren gezielt miteinander zu vergleichen – nach der Anzahl der Ecken oder Seiten. Auf dem Bildschirm erscheinen jeweils mehrere Figuren, die sich in Form und Aufbau unterscheiden. Die Aufgabe besteht darin, z. B. die Figur mit den meisten Seiten oder den wenigsten Ecken auszuwählen.
Dabei trainieren Kinder nicht nur das geometrische Verständnis, sondern auch logisches Denken und Konzentrationsfähigkeit. Die Aufgabenstellung variiert von Runde zu Runde, wodurch der Lernprozess dynamisch und abwechslungsreich bleibt.
Selbst bei falscher Auswahl bleibt das Kind motiviert, da es automatisch zum nächsten Level gelangt – mit neuem Figurenvergleich und neuer Herausforderung. Diese Übung ist ein idealer Schritt, um geometrische Eigenschaften gezielt wahrzunehmen und zu vergleichen – ein wichtiger Baustein der mathematischen Grundbildung.
Die Schülerinnen und Schüler: