Diese fantasievolle Übung zeigt, wie Mathematik zu einem echten Abenteuer werden kann. In der Aufgabe „Eulen und Bäume“ sieht das Kind ein fröhliches Szenario: Zwei farbenfrohe Eulen sitzen am Boden und suchen den Weg zu ihrem passenden Baum. Doch damit die Eulen ihren Platz finden, braucht es mathematische Fähigkeiten. Auf den Baumkronen befinden sich Rechenaufgaben – mal Addition, mal Subtraktion. Auf den Eulen stehen Zahlen, die jeweils zu den Ergebnissen dieser Aufgaben passen.
Die Kinder rechnen also zuerst die Aufgaben auf den Bäumen aus und ordnen dann die Eulen den richtigen Bäumen zu. Diese Kombination aus Rechnen und Zuordnen macht nicht nur Spaß, sondern fördert auch das mathematische Verständnis, das logische Denken und die visuelle Zuordnungskompetenz. Die liebevoll gezeichnete Szene mit leuchtenden Farben und freundlichen Figuren wirkt motivierend und animiert zum Mitmachen.
Nach jeder richtig gelösten Aufgabe folgt automatisch der nächste Schritt mit neuen Zahlen, neuen Aufgaben und neuen Baum-Eulen-Kombinationen. Besonders hervorzuheben ist, dass das Kind seine mathematischen Kenntnisse ganz nebenbei einsetzt – im Vordergrund steht das Erleben und Helfen. Mit dieser Übung lernen Kinder nicht nur Rechnen, sondern auch, wie viel Freude Mathe machen kann – mit Schlaumik.de.
Verstehe Subtraktion als eine Aufgabe mit einer unbekannten Summe.
Zum Beispiel: Löse 10 − 8, indem du die Zahl findest, die mit 8 zusammen 10 ergibt.
Die Schülerinnen und Schüler: