Wie hoch ist der Löwe im Vergleich zur Schildkröte? In dieser interaktiven Übung trainieren Kinder ihre Fähigkeit, Größen visuell zu vergleichen – speziell die Höhe von Tieren. Die Szene spielt sich in einem Obstgarten ab, in dem fröhliche Tiere wie Nilpferde, Löwen, Füchse oder Eichhörnchen stehen. Aufgabe des Kindes ist es, das höchste oder niedrigste Tier auszuwählen – je nachdem, was die Fragestellung verlangt.
Eine feste Leiter neben einem Baum dient dabei als visuelles Maß, das Kindern hilft, die Höhe richtig einzuschätzen. Doch Vorsicht: Ein großes Tier kann breiter wirken, ist aber vielleicht nicht am höchsten. Diese Übung schult genaues Hinsehen, das Vergleichen von Höhen und die Fähigkeit, sich auf eine bestimmte Eigenschaft zu konzentrieren.
Mit jeder neuen Runde wechseln die Tiere, doch das Prinzip bleibt gleich. Dank klarer Aufgabenstellung, liebevoller Illustrationen und motivierendem Aufbau ist diese Übung ideal für Vorschulkinder, die spielerisch logisches Denken und visuelle Wahrnehmung verbessern wollen.
Ordne drei Gegenstände nach ihrer Länge; vergleiche die Längen von zwei Gegenständen indirekt mithilfe eines dritten Gegenstands.
Die Schülerinnen und Schüler: