Diese Übung macht Kinder zu kleinen Mathelehrer:innen: Auf dem Bildschirm sehen sie zwei mathematische Ausdrücke, die durch ein Vergleichszeichen wie „größer als“ oder „kleiner als“ verbunden sind. Die Aufgabe besteht darin, beide Seiten sorgfältig zu berechnen und zu prüfen, ob der dargestellte Vergleich mathematisch korrekt ist.
Falls das Ergebnis stimmt, bestätigen die Kinder dies mit einem Klick – andernfalls melden sie einen Fehler. In beiden Fällen geht es danach direkt zur nächsten Runde mit neuen Zahlen und Rechenoperationen. Dabei kann es sich um einfache Additionen oder Subtraktionen handeln, aber auch komplexere Aufgaben können vorkommen.
Diese Übung fördert auf spielerische Weise das genaue Hinschauen, das mathematische Denken und das Verständnis für Rechenzeichen und -beziehungen. Kinder stärken ihr Selbstvertrauen, indem sie Fehler erkennen und eigenständig korrigieren – eine Fähigkeit, die auch im weiteren Schulalltag äußerst wertvoll ist.
Vergleiche zwei zweistellige Zahlen anhand der Bedeutung der Zehner- und Einerstellen und halte das Ergebnis mit den Symbolen >, = und < fest.
Die Schülerinnen und Schüler: