Sound einschalten
Sound ausschalten
Mit Premium-Zugang siehst du die Lösung oder die richtige Antwort zur Aufgabe – so wird das Lernen auf Schlaumik.de noch einfacher und angenehmer.
Zu Premium wechseln
Super gemacht!
Versuch's nochmal
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen
Glückwunsch zur bestandenen Olympiade!
Dein Weg war einzigartig – denn jede neue Aufgabe hing davon ab, wie du die vorherige gemeistert hast. Viel Erfolg weiterhin beim Lernen – wir freuen uns auf die nächste Olympiade!
Super gemacht!
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen

Übung „Horizontale Diagramme“ – Mengen vergleichen leicht gemach

In dieser Übung lernen Kinder, horizontale Säulendiagramme zu verstehen und damit umzugehen – eine anschauliche Möglichkeit, Mengen miteinander zu vergleichen. Auf dem Bildschirm sehen die Kinder eine Darstellung, bei der jede farbige, waagerechte Säule die Anzahl einer bestimmten Objektart zeigt. Am Anfang jeder Säule ist das entsprechende Bild des Gegenstandes abgebildet. Die Länge der Säule gibt an, wie viele es davon gibt. Dank der einheitlichen Startposition der Säulen und der Skala mit Markierungen am rechten Rand können Kinder die Längen einfach vergleichen und so schnell erkennen, welche Objekte häufiger oder seltener vorkommen. Die Aufgabe besteht darin, entsprechend der Fragestellung das Objekt mit der größten oder der kleinsten Anzahl auszuwählen. Nach jeder Auswahl – egal ob richtig oder falsch – geht es automatisch zum nächsten Level mit neuen Gegenständen und Mengen. Die Übung fördert das mathematische Verständnis, den sicheren Umgang mit Daten und die Fähigkeit, Informationen aus grafischen Darstellungen zu entnehmen. Farbenfrohe Illustrationen und klare Anordnung sorgen für Motivation und Freude am Lernen.

Zugehörige Standards

Wenn dir ein Problem auffällt, gib uns bitte Bescheid
W.2
Horizontale Diagramme
-
0
Antworten auf Fragen
0 /100
Punkte gesammelt
Das ist die richtige Antwort! Das ist leider falsch!
Aufgabe nicht abgeschlossen
Pause
Dein Ergebnis wurde gespeichert. Du kannst jederzeit zurückkommen und genau da weitermachen, wo du aufgehört hast.
Übung beenden
Aufgabe nicht abgeschlossen
Richtige Antwort freischalten
Sieh dir 1 Video an, um die richtige Antwort zu erhalten
Ansehen