Sound einschalten
Sound ausschalten
Mit Premium-Zugang siehst du die Lösung oder die richtige Antwort zur Aufgabe – so wird das Lernen auf Schlaumik.de noch einfacher und angenehmer.
Zu Premium wechseln
Super gemacht!
Versuch's nochmal
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen
Glückwunsch zur bestandenen Olympiade!
Dein Weg war einzigartig – denn jede neue Aufgabe hing davon ab, wie du die vorherige gemeistert hast. Viel Erfolg weiterhin beim Lernen – wir freuen uns auf die nächste Olympiade!
Super gemacht!
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen

Aufgabenbeschreibung

Die Übung „Addition mit drei Summanden“ führt Kinder behutsam an eine komplexere Form des Rechnens heran. Nachdem sie bereits mit zweistelligen Aufgaben vertraut sind, lernen sie hier, dass auch drei Zahlen miteinander addiert werden können. Damit erweitert sich ihr mathematisches Verständnis deutlich, und sie entdecken, dass Addieren nicht nur eine einfache Kombination von zwei Zahlen sein muss.

Auf dem Bildschirm erscheint ein klar strukturierter Rechenaufbau: drei Zahlen werden durch Pluszeichen verbunden, dahinter steht das Gleichheitszeichen mit einem freien Feld. In dieses Feld trägt das Kind das Ergebnis ein – die Summe der drei Zahlen. Um dahin zu gelangen, muss es zunächst die ersten beiden Zahlen zusammenrechnen und dann die so gebildete Zwischensumme um die dritte Zahl ergänzen. Dieses schrittweise Vorgehen schult nicht nur die Rechenfertigkeit, sondern auch die Fähigkeit, Aufgaben in sinnvolle Teilschritte zu zerlegen.

Die Kinder erleben so einen ersten Zugang zum Kopfrechnen mit Zwischenergebnissen. Anfangs können sie kleine Notizen machen, doch je öfter sie üben, desto leichter gelingt es ihnen, die Teilsummen im Kopf zu behalten. Auf diese Weise wächst ihre Sicherheit, und das Rechnen wird flüssiger.

Auch die Motivation bleibt hoch: Jede richtige Eingabe führt zu einem neuen Beispiel mit anderen Zahlen, wodurch keine Langeweile aufkommt. Selbst bei Fehlern setzt sich die Übung fort – die richtige Lösung wird angezeigt, und das Kind kann unmittelbar weitermachen. Dadurch entsteht ein fehlerfreundliches Lernumfeld, das zum Wiederholen und Vertiefen anregt.

Die Addition mit drei Summanden ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu komplexeren Rechenoperationen. Sie stärkt das mathematische Denken, trainiert Konzentration und Gedächtnis und legt das Fundament für weiterführende Aufgaben in der Grundschule.

Zugehörige Standards

Wenn dir ein Problem auffällt, gib uns bitte Bescheid
C.12
Addition mit drei Summanden
-
0
Antworten auf Fragen
0 /100
Punkte gesammelt
Das ist die richtige Antwort! Das ist leider falsch!
Aufgabe nicht abgeschlossen
Pause
Dein Ergebnis wurde gespeichert. Du kannst jederzeit zurückkommen und genau da weitermachen, wo du aufgehört hast.
Übung beenden
Aufgabe nicht abgeschlossen
Richtige Antwort freischalten
Sieh dir 1 Video an, um die richtige Antwort zu erhalten
Ansehen