Dreidimensionale Figuren wie Würfel, Kegel, Zylinder oder Kugeln begegnen Kindern täglich – auch wenn sie diese Formen nicht immer bewusst wahrnehmen. Diese Übung hilft dabei, geometrisches Wissen mit realen Alltagsobjekten zu verknüpfen. Auf dem Bildschirm wird jeweils eine geometrische 3D-Figur gezeigt. Darunter erscheinen verschiedene bekannte Gegenstände – etwa eine Tasse, ein Ball, ein Buch oder ein Spielzeug.
Die Aufgabe der Kinder besteht darin, den Gegenstand auszuwählen, der in seiner Form dem oben gezeigten geometrischen Körper entspricht. Dadurch lernen sie nicht nur die verschiedenen Körperformen besser kennen, sondern trainieren auch ihr räumliches Denken und die Fähigkeit, mathematische Konzepte in ihrer Umgebung zu erkennen.
Jede neue Aufgabe bringt andere Figuren und Gegenstände, sodass die Übung abwechslungsreich und spannend bleibt. Die kindgerechten Illustrationen, die in einem fröhlichen Stil gestaltet sind, sorgen für zusätzliche Motivation und fördern das intuitive Lernen. Selbst bei einer falschen Auswahl geht es direkt weiter – die richtige Antwort wird angezeigt, damit die Kinder aus ihren Fehlern lernen können. Eine ideale Vorbereitung auf den Geometrieunterricht – praxisnah und kindgerecht.
Die Schülerinnen und Schüler:
Die Schülerinnen und Schüler: