Diese Übung bringt Kindern der 1. Klasse das Rechnen mit der Zahl 5 näher – ein entscheidender Schritt zur Entwicklung sicherer Rechenkompetenz. Zu Beginn zählen die Kinder die Zahlen meist noch einzeln mit – z. B. beim Rechnen von „7 + 5“ bis zur „12“. Doch mit jeder neuen Aufgabe wird das Verständnis für den Zahlenstrahl und die Summenbildung fester. Die Kinder gewinnen Vertrauen und beginnen, die Ergebnisse immer häufiger im Kopf zu ermitteln. Die Aufgaben sind klar aufgebaut: Zwei Zahlen, verbunden durch ein Plus- und ein Gleichheitszeichen – etwa „5 + 4 = ?“. Die Summe wird in ein Eingabefeld eingetragen. Danach folgt automatisch der nächste Rechenschritt mit einem neuen Summanden. Auch wenn ein Fehler passiert, wird die korrekte Lösung gezeigt, bevor es weitergeht – das stärkt die Lernmotivation. Die Übung ist visuell hell, freundlich und übersichtlich gestaltet, sodass sich die Kinder gut auf das Rechnen konzentrieren können. Ideal zur Festigung mathematischer Grundlagen und Vorbereitung auf größere Zahlenräume – im Unterricht oder zu Hause.
Verwende Additionen und Subtraktionen im Zahlenraum bis 20, um Textaufgaben zu lösen, die das Hinzufügen, Wegnehmen, Zusammenfügen, Zerlegen und Vergleichen betreffen – mit unbekannten Zahlen an beliebiger Stelle.
Zum Beispiel durch den Einsatz von Gegenständen, Zeichnungen oder Gleichungen mit einem Symbol für die unbekannte Zahl zur Darstellung der Aufgabe.
Bestimme die unbekannte ganze Zahl in einer Additions- oder Subtraktionsgleichung mit drei ganzen Zahlen.
Zum Beispiel: Finde die Zahl, die jede der folgenden Gleichungen wahr macht:
8 + ? = 11, 5 = _ − 3, 6 + 6 = _.
Die Schülerinnen und Schüler: