In dieser Übung bearbeiten Kinder mathematische Textaufgaben, bei denen Euro und Cent die Hauptrolle spielen. Jede Aufgabe ist in Form einer kurzen Geschichte verpackt – zum Beispiel über einen Piraten, der einen Schatz besitzt, einen Teil davon verliert und nun wissen möchte, wie viel ihm geblieben ist.
Die Kinder lesen die Geschichte, analysieren die Zahlenangaben und wählen aus mehreren Antwortmöglichkeiten die richtige Lösung. Um erfolgreich zu sein, benötigen sie Grundkenntnisse in Addition und Subtraktion sowie ein Verständnis für den Wert unterschiedlicher Geldbeträge.
Das Besondere an dieser Übung: Jede Aufgabe ist anders – mal geht es um einen Einkauf, mal um das Teilen von Geld, mal um verlorene Münzen. Durch diese Abwechslung bleiben Kinder motiviert und neugierig. Lebendige Illustrationen zu jeder Geschichte verstärken den spielerischen Charakter und machen die Übung zu einem kleinen Abenteuer.
So trainieren Kinder nicht nur ihre Rechenfähigkeiten, sondern auch das logische Denken und den sicheren Umgang mit Geld im Alltag.
Die Schülerinnen und Schüler:
Die Schülerinnen und Schüler: