Diese vielseitige Matheübung kombiniert Zählen, Notieren und Vergleichen in einem einzigen Aufgabenformat. Kinder sehen zwei Gruppen mit Objekten – Tiere, Spielzeuge oder andere kindgerechte Elemente – die visuell dargestellt sind. Sie zählen die Objekte jeder Gruppe und tragen die jeweilige Anzahl in eine danebenliegende Zelle mit Fragezeichen ein.
Anschließend wählen sie aus den Symbolen „größer als“, „kleiner als“ und „gleich“ das richtige Zeichen, das die Beziehung zwischen beiden Zahlen korrekt wiedergibt. Dieses Zeichen ziehen sie in das leere Feld zwischen den Zahlen.
Die Übung fördert das Verständnis für den Zusammenhang zwischen Mengen und Zahlen sowie das logische Denken beim Vergleichen. Besonders wichtig: Kinder lernen dabei, die Welt der Objekte in die abstrakte Welt der Mathematik zu übersetzen – ein zentraler Schritt im Matheerwerb. Neue Kombinationen auf jeder Stufe sorgen für Abwechslung und anhaltende Motivation.
Vergleiche zwei zweistellige Zahlen anhand der Bedeutung der Zehner- und Einerstellen und halte das Ergebnis mit den Symbolen >, = und < fest.
Die Schülerinnen und Schüler: