Sound einschalten
Sound ausschalten
Mit Premium-Zugang siehst du die Lösung oder die richtige Antwort zur Aufgabe – so wird das Lernen auf Schlaumik.de noch einfacher und angenehmer.
Zu Premium wechseln
Super gemacht!
Versuch's nochmal
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen
Glückwunsch zur bestandenen Olympiade!
Dein Weg war einzigartig – denn jede neue Aufgabe hing davon ab, wie du die vorherige gemeistert hast. Viel Erfolg weiterhin beim Lernen – wir freuen uns auf die nächste Olympiade!
Super gemacht!
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen

Aufgabenbeschreibung

Die Übung „Domino – Minusrechnen verstehen“ zeigt Kindern auf spielerische Weise, dass auch bei der Subtraktion feste Zusammenhänge zwischen den Zahlen bestehen. Während beim Addieren das Vertauschen der Summanden keine Rolle spielt, geht es beim Minusrechnen darum zu begreifen, wie Minuend, Subtrahend und Differenz miteinander verbunden sind. Genau dieses Prinzip wird in der Domino-Übung deutlich gemacht.

Auf dem Bildschirm sehen die Kinder eine klassische Dominosteine-Darstellung: Auf der einen Seite der Spielsteinfläche befindet sich der Subtrahend, auf der anderen die Differenz. Darunter erscheinen zwei Minusaufgaben, in denen jeweils ein Feld fehlt. Die Aufgabe des Kindes ist es, die leeren Felder mithilfe der Domino-Anzeige zu ergänzen. So lernen die Schülerinnen und Schüler, dass sich die Zahlen nicht zufällig verändern, sondern nach einer klaren Regel: Wenn man vom Minuenden den Subtrahenden abzieht, erhält man die Differenz – und wenn man vom Minuenden die Differenz abzieht, ergibt das den Subtrahenden.

Besonders spannend ist, dass die Dominosteine im Laufe der Übung immer wieder wechseln. Das sorgt für Abwechslung und wiederholt gleichzeitig das Grundprinzip so oft, bis es sich fest im Gedächtnis verankert. Kinder erkennen beim Üben, dass Subtraktion nicht nur das reine „Wegnehmen“ ist, sondern dass zwischen allen drei Bestandteilen eine feste Beziehung besteht. Fehler sind erlaubt und sogar hilfreich: Wählt das Kind ein falsches Ergebnis, wird es sofort korrigiert und erhält eine visuelle Bestätigung der richtigen Lösung.

Diese Übung verbindet mathematisches Verständnis mit einem spielerischen Element, das vielen Kindern bereits vertraut ist: dem Domino-Spiel. Dadurch entsteht ein motivierendes Lernumfeld, in dem das Minusrechnen nicht trocken oder abstrakt wirkt, sondern lebendig und nachvollziehbar. Mit jeder neuen Aufgabe vertiefen die Kinder ihre Sicherheit im Umgang mit Subtraktion und trainieren ihr logisches Denken. Am Ende der Übung haben sie nicht nur Minusaufgaben geübt, sondern auch ein grundlegendes mathematisches Muster verstanden – eine Fähigkeit, die sie in vielen weiteren Rechenoperationen anwenden können.

Zugehörige Standards

Wenn dir ein Problem auffällt, gib uns bitte Bescheid
E.7
Domino – Minusrechnen verstehen
-
0
Antworten auf Fragen
0 /100
Punkte gesammelt
Das ist die richtige Antwort! Das ist leider falsch!
Aufgabe nicht abgeschlossen
Pause
Dein Ergebnis wurde gespeichert. Du kannst jederzeit zurückkommen und genau da weitermachen, wo du aufgehört hast.
Übung beenden
Aufgabe nicht abgeschlossen
Richtige Antwort freischalten
Sieh dir 1 Video an, um die richtige Antwort zu erhalten
Ansehen