Sound einschalten
Sound ausschalten
Mit Premium-Zugang siehst du die Lösung oder die richtige Antwort zur Aufgabe – so wird das Lernen auf Schlaumik.de noch einfacher und angenehmer.
Zu Premium wechseln
Super gemacht!
Versuch's nochmal
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen
Glückwunsch zur bestandenen Olympiade!
Dein Weg war einzigartig – denn jede neue Aufgabe hing davon ab, wie du die vorherige gemeistert hast. Viel Erfolg weiterhin beim Lernen – wir freuen uns auf die nächste Olympiade!
Super gemacht!
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen

Aufgabenbeschreibung

Die Übung „Plus 0 rechnen“ ist ein wichtiger Baustein beim Mathematiklernen, weil sie Kindern die besondere Rolle der Null näherbringt. Anders als andere Ziffern steht die Null für das Fehlen einer Menge. Zugleich eröffnet sie, in Kombination mit anderen Zahlen, den Zugang zu ganzen Stellenwertsystemen – etwa Zehnern, Hunderten oder gar Tausendern. Damit ist die Null eine Ziffer mit doppelter Bedeutung: Sie steht einerseits für „Nichts“, andererseits ist sie der Schlüssel zum Verständnis unseres Dezimalsystems.

Auf dem Bildschirm sehen die Kinder einen bekannten Aufbau: Zwei Zahlen, dazwischen das Pluszeichen, anschließend das Gleichheitszeichen und ein leeres Feld für das Ergebnis. In dieser Übung ist jedoch eine Besonderheit eingebaut: Einer der Addenden ist immer die 0. Kinder lernen so durch praktisches Ausprobieren, dass jede Zahl unverändert bleibt, wenn man 0 dazu addiert. Diese Einsicht wird gefestigt, indem sie das gleiche Prinzip mit unterschiedlichen Zahlen wiederholen.

Das Vorgehen ist einfach und motivierend: Die Kinder ziehen die richtige Zahl per Drag & Drop in das freie Feld hinter dem „=“. Selbst wenn dabei Fehler passieren, wird die Lösung angezeigt und die Übung setzt sich ohne Unterbrechung fort. So entsteht eine positive Lernerfahrung ohne Druck.

Die Aufgabe vermittelt mehr als nur ein Rechenschema. Sie schult das mathematische Denken, indem sie verdeutlicht, dass Addition nicht immer eine Veränderung der Menge bedeutet. Spielerisch begreifen Kinder, dass die Null eine besondere Ziffer ist, die im Alltag und in höheren Rechenoperationen eine zentrale Rolle spielt.

Durch das bunte, klare Design bleibt die Motivation hoch, und die Wiederholung der gleichen Struktur sorgt für ein nachhaltiges Verständnis. Regelmäßiges Üben mit dieser Aufgabe macht die Kinder sicher im Umgang mit der Null und stärkt ihr Fundament für alle weiteren Rechenoperationen.

Zugehörige Standards

Wenn dir ein Problem auffällt, gib uns bitte Bescheid
C.11
Plus 0 rechnen
-
0
Antworten auf Fragen
0 /100
Punkte gesammelt
Das ist die richtige Antwort! Das ist leider falsch!
Aufgabe nicht abgeschlossen
Pause
Dein Ergebnis wurde gespeichert. Du kannst jederzeit zurückkommen und genau da weitermachen, wo du aufgehört hast.
Übung beenden
Aufgabe nicht abgeschlossen
Richtige Antwort freischalten
Sieh dir 1 Video an, um die richtige Antwort zu erhalten
Ansehen