Division gehört zu den vier Grundrechenarten und ist der natürliche Gegenpart zur Multiplikation. In dieser Übung entdecken Kinder, wie oft wir im Alltag teilen – sei es beim Aufteilen von Obst, Spielsachen oder anderen Dingen. Auf dem Bildschirm sehen die Kinder zwei niedliche Tiere und einen Baum voller Früchte. Die Aufgabe besteht darin, die Früchte gerecht zu verteilen, sodass jedes Tier gleich viele bekommt. Dazu muss die Gesamtzahl der Früchte ermittelt und anschließend durch zwei geteilt werden. Je nach Vorkenntnissen können Kinder die Hälfte im Kopf berechnen oder die Früchte schrittweise zuteilen, bis beide Tiere die gleiche Menge haben. Mit jeder neuen Aufgabe verändert sich die Anzahl der Früchte sowie die dargestellten Tiere, sodass die Kinder immer wieder neu überlegen müssen. Die anschauliche Gestaltung und der spielerische Kontext helfen, das Konzept der Division zu verstehen: eine Menge in gleich große Teile aufteilen. So wird Teilen zu einer klaren, logischen und sogar spaßigen Rechenoperation.
Die Schülerinnen und Schüler: