Sound einschalten
Sound ausschalten
Mit Premium-Zugang siehst du die Lösung oder die richtige Antwort zur Aufgabe – so wird das Lernen auf Schlaumik.de noch einfacher und angenehmer.
Zu Premium wechseln
Super gemacht!
Versuch's nochmal
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen
Glückwunsch zur bestandenen Olympiade!
Dein Weg war einzigartig – denn jede neue Aufgabe hing davon ab, wie du die vorherige gemeistert hast. Viel Erfolg weiterhin beim Lernen – wir freuen uns auf die nächste Olympiade!
Super gemacht!
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen

Aufgabenbeschreibung

Die Übung „Zahlen verschieben und Ungleichung bilden“ vermittelt Kindern ein neues, spannendes Prinzip des Zahlenvergleichs. Anstatt wie gewohnt ein passendes Zeichen zwischen zwei Zahlen einzusetzen, wird hier die Reihenfolge umgedreht: Das Zeichen ist bereits vorgegeben, und die Aufgabe des Kindes besteht darin, die passenden Zahlen so zu verschieben, dass eine richtige Ungleichung entsteht.

Auf dem Bildschirm sieht das Kind zwei leere Felder links und rechts vom Vergleichszeichen. Darunter befinden sich zwei Zahlen, die frei platziert werden können. Aufgabe ist es, diese beiden Zahlen so anzuordnen, dass die Aussage korrekt ist. Zum Beispiel könnte ein „>“-Zeichen erscheinen, und die Zahlen 8 und 3 müssen entsprechend so eingesetzt werden, dass 8 > 3 dargestellt wird.

Dieses Verfahren stärkt das mathematische Verständnis, weil Kinder nicht nur Zeichen auswendig lernen, sondern die Logik hinter den Vergleichen aktiv nachvollziehen. Sie müssen überlegen: Welche Zahl ist größer, welche kleiner? Erst danach können sie die richtige Anordnung wählen.

Besonders hilfreich ist auch der Umgang mit Fehlern. Selbst wenn ein Kind die Zahlen vertauscht und eine falsche Lösung wählt, geht die Übung weiter. Die richtige Antwort wird angezeigt, sodass das Kind seine Entscheidung überprüfen und daraus lernen kann. Auf diese Weise wird jedes Missverständnis zu einer wertvollen Lernerfahrung.

Mit jedem neuen Level erscheinen neue Zahlen und auch andere Vergleichszeichen. Dadurch bleibt die Übung abwechslungsreich, fordert die Aufmerksamkeit der Kinder und sorgt für stetige Wiederholung. Spielerisch lernen sie so, Ungleichungen sicher zu lösen, und gewinnen gleichzeitig an Geschwindigkeit und Selbstvertrauen im Umgang mit den Zeichen „größer als“ und „kleiner als“.

Diese Übung macht das mathematische Vergleichen greifbar und verwandelt es in ein aktives Training, das Freude bereitet.

Zugehörige Standards

Wenn dir ein Problem auffällt, gib uns bitte Bescheid
M.7
Zahlen verschieben und Ungleichung bilden
-
0
Antworten auf Fragen
0 /100
Punkte gesammelt
Das ist die richtige Antwort! Das ist leider falsch!
Aufgabe nicht abgeschlossen
Pause
Dein Ergebnis wurde gespeichert. Du kannst jederzeit zurückkommen und genau da weitermachen, wo du aufgehört hast.
Übung beenden
Aufgabe nicht abgeschlossen
Richtige Antwort freischalten
Sieh dir 1 Video an, um die richtige Antwort zu erhalten
Ansehen