Sound einschalten
Sound ausschalten
Mit Premium-Zugang siehst du die Lösung oder die richtige Antwort zur Aufgabe – so wird das Lernen auf Schlaumik.de noch einfacher und angenehmer.
Zu Premium wechseln
Super gemacht!
Versuch's nochmal
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen
Glückwunsch zur bestandenen Olympiade!
Dein Weg war einzigartig – denn jede neue Aufgabe hing davon ab, wie du die vorherige gemeistert hast. Viel Erfolg weiterhin beim Lernen – wir freuen uns auf die nächste Olympiade!
Super gemacht!
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen

Aufgabenbeschreibung

Diese Übung hilft Kindern, Euro-Banknoten zu zählen und den Gesamtbetrag zu bestimmen. Auf dem Bildschirm erscheinen mehrere Geldscheine unterschiedlicher Nennwerte. Unter den Scheinen befinden sich drei Geldsäcke, unter denen jeweils eine Summe steht. Die Aufgabe des Kindes ist es, alle Banknoten anzutippen, den Gesamtwert zu berechnen und den Sack zu wählen, dessen Summe mit dem berechneten Betrag übereinstimmt.

Das kindgerechte Design mit bunten Banknotenabbildungen und freundlichen Figuren, die um Hilfe bitten, macht das Zählen zu einem spannenden Spiel. Jede richtige Auswahl führt das Kind zum nächsten Level, in dem neue Banknoten und andere Charaktere erscheinen, sodass das Training abwechslungsreich bleibt.

Die Übung vermittelt nicht nur mathematische Grundfähigkeiten wie Addition und Wertbestimmung, sondern auch Alltagskompetenzen im Umgang mit Bargeld. Durch den direkten Bezug zu realen Euro-Banknoten lernen Kinder, Beträge schneller zu erkennen, Summen zu vergleichen und den Wert von Geldscheinen sicher einzuschätzen. Auch bei Fehlern bleibt der Lernprozess positiv, da die richtige Lösung angezeigt wird und das Spiel ohne Unterbrechung weitergeht.

Zugehörige Standards

Wenn dir ein Problem auffällt, gib uns bitte Bescheid
V.8
Euro-Banknoten zählen
-
0
Antworten auf Fragen
0 /100
Punkte gesammelt
Das ist die richtige Antwort! Das ist leider falsch!
Aufgabe nicht abgeschlossen
Pause
Dein Ergebnis wurde gespeichert. Du kannst jederzeit zurückkommen und genau da weitermachen, wo du aufgehört hast.
Übung beenden
Aufgabe nicht abgeschlossen
Richtige Antwort freischalten
Sieh dir 1 Video an, um die richtige Antwort zu erhalten
Ansehen