Sound einschalten
Sound ausschalten
Mit Premium-Zugang siehst du die Lösung oder die richtige Antwort zur Aufgabe – so wird das Lernen auf Schlaumik.de noch einfacher und angenehmer.
Zu Premium wechseln
Super gemacht!
Versuch's nochmal
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen
Glückwunsch zur bestandenen Olympiade!
Dein Weg war einzigartig – denn jede neue Aufgabe hing davon ab, wie du die vorherige gemeistert hast. Viel Erfolg weiterhin beim Lernen – wir freuen uns auf die nächste Olympiade!
Super gemacht!
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen

Aufgabenbeschreibung

Diese Übung bringt Kindern der 1. Klasse das Tauschgesetz der Addition näher – ein zentrales Rechengesetz. Auf dem Bildschirm erscheint zunächst eine klassische Additionsaufgabe mit mehreren Summanden, z. B. „3 + 5 + 2“. Die Aufgabe des Kindes besteht darin, die Summe korrekt zu berechnen. Danach folgt der zweite Schritt: Unter dem Hauptbeispiel stehen mehrere weitere Rechenausdrücke mit denselben Summanden – aber in unterschiedlicher Reihenfolge. Die Kinder sollen nun den Ausdruck finden, bei dem die Summe gleich ist – und dabei erkennen: Es kommt nicht auf die Reihenfolge der Zahlen an, sondern nur auf deren Werte. So verstehen sie intuitiv das Tauschgesetz der Addition. Anfangs wird noch gerechnet, später reicht oft ein Blick auf die Zusammensetzung der Zahlen. Jede neue Runde bringt neue Summanden und Herausforderungen, während das Prinzip gleich bleibt. Auch bei falscher Antwort geht es motivierend weiter – mit Lösungshinweis. Diese Übung stärkt mathematisches Denken, spart Rechenzeit im Kopf und macht Kinder sicher im Umgang mit Additionen.

Zugehörige Standards

Wenn dir ein Problem auffällt, gib uns bitte Bescheid
D.5
Tauschaufgaben beim Addieren
-
0
Antworten auf Fragen
0 /100
Punkte gesammelt
Das ist die richtige Antwort! Das ist leider falsch!
Aufgabe nicht abgeschlossen
Pause
Dein Ergebnis wurde gespeichert. Du kannst jederzeit zurückkommen und genau da weitermachen, wo du aufgehört hast.
Übung beenden
Aufgabe nicht abgeschlossen
Richtige Antwort freischalten
Sieh dir 1 Video an, um die richtige Antwort zu erhalten
Ansehen