Diese interaktive Übung vereint Rechnen, visuelle Wahrnehmung und Konzentration – perfekt für Kinder der 1. Klasse. Auf dem Bildschirm erscheint eine farbenfrohe Szene mit Figuren, Objekten und Hintergrund. Einige dieser Objekte sind mit Zahlen versehen. Die Aufgabe besteht darin, alle nummerierten Gegenstände zu entdecken, die Zahlen zu identifizieren und ihre Summe zu berechnen. Diese Zahl wird anschließend in ein Eingabefeld eingetragen. Danach folgt automatisch der nächste Level mit einem völlig neuen Bild. So bleibt die Übung spannend, abwechslungsreich und motivierend. Selbst bei einem Fehler wird die richtige Antwort angezeigt – der Lerneffekt bleibt erhalten, ohne den Spielfluss zu unterbrechen. Die Vielfalt der Szenen fördert die visuelle Aufmerksamkeit und das genaue Hinsehen, während gleichzeitig das Addieren im Zahlenraum bis 10 oder 20 geübt wird. Die Kinder lernen, mathematische Aufgaben im Kontext von Bildern zu lösen – eine Fähigkeit, die auch im Alltag und in Testsituationen sehr hilfreich ist. Ideal für das Lernen zu Hause oder als Ergänzung zum Unterricht in der Grundschule.
Addiere im Zahlenraum bis 100, einschließlich der Addition einer zweistelligen Zahl mit einer einstelligen Zahl sowie einer zweistelligen Zahl mit einem Vielfachen von 10. Verwende dazu konkrete Materialien oder Zeichnungen sowie Strategien auf der Grundlage des Stellenwertsystems, der Rechengesetze und/oder der Beziehung zwischen Addition und Subtraktion. Stelle den Bezug zur schriftlichen Methode her und erkläre das verwendete Vorgehen.
Verstehe dabei, dass beim Addieren zweistelliger Zahlen die Zehner mit den Zehnern und die Einer mit den Einern addiert werden – und dass dabei manchmal ein Zehner gebildet werden muss.
Die Schülerinnen und Schüler:
Die Schülerinnen und Schüler: