Diese Übung ist ideal für den Einstieg in die Welt der Subtraktion. Kinder der 1. Klasse lernen hier, wie man die Zahl 1 von einer beliebigen Zahl abzieht – eine der grundlegendsten Rechenfertigkeiten. Auf dem Bildschirm erscheint ein klassischer Rechenausdruck wie „7 – 1 = ?“. Unter dem Beispiel befinden sich mehrere Antwortmöglichkeiten. Die Aufgabe: Die richtige Lösung auswählen und an die passende Stelle hinter das Gleichheitszeichen ziehen. Da der Minuend sich in jeder Runde ändert, bleibt die Übung abwechslungsreich – der Subtrahend ist jedoch immer 1. So festigen Kinder spielerisch das Prinzip des Rückwärtszählens und verinnerlichen die logische Abfolge der Zahlen. Selbst wenn die Antwort einmal falsch ist, geht es weiter – die richtige Lösung wird angezeigt und ein neuer Durchgang startet. Die klare Struktur, die farbenfrohen Ziffern und das einfache Konzept sorgen dafür, dass das Lernen leicht verständlich bleibt. Diese Übung eignet sich hervorragend für den Einsatz im Unterricht, beim Üben zu Hause oder für digitale Lernzeiten zwischendurch.
Verwende Additionen und Subtraktionen im Zahlenraum bis 20, um Textaufgaben zu lösen, die das Hinzufügen, Wegnehmen, Zusammenfügen, Zerlegen und Vergleichen betreffen – mit unbekannten Zahlen an beliebiger Stelle.
Zum Beispiel durch den Einsatz von Gegenständen, Zeichnungen oder Gleichungen mit einem Symbol für die unbekannte Zahl zur Darstellung der Aufgabe.
Bestimme die unbekannte ganze Zahl in einer Additions- oder Subtraktionsgleichung mit drei ganzen Zahlen.
Zum Beispiel: Finde die Zahl, die jede der folgenden Gleichungen wahr macht:
8 + ? = 11, 5 = _ − 3, 6 + 6 = _.
Die Schülerinnen und Schüler: