Das Zählen von Gegenständen gehört zu den wichtigsten Grundlagen der frühen Mathematikbildung. In dieser Übung trainieren Kinder, ein bestimmtes Objekt in einer Reihe zu erkennen – zum Beispiel das dritte oder fünfte. Dazu sehen sie eine Folge ähnlicher, aber nicht identischer Objekte auf dem Bildschirm. Ihre Aufgabe: das Objekt an der im Auftrag genannten Position finden und es dem passenden Charakter auf dem Bildschirm übergeben.
So lernen Vorschulkinder auf spielerische Weise, Mengen zu erfassen, Positionen zu bestimmen und das Zählen in praktischen Situationen anzuwenden. Auch wenn ein Fehler passiert – die Übung geht weiter. Die nächste Aufgabe bietet neue Bilder, neue Figuren und eine neue Zählherausforderung.
Durch wiederholtes Üben vertiefen Kinder ihr Zahlenverständnis, trainieren ihre Konzentration und entdecken erste mathematische Zusammenhänge. Die liebevollen Illustrationen im Stil von Kinderbüchern sorgen dabei für Motivation und Freude am Lernen.
Zähle bis 120, beginnend bei jeder Zahl unter 120. In diesem Zahlenbereich sollen Zahlen gelesen und geschrieben sowie eine Anzahl von Gegenständen durch eine geschriebene Zahl dargestellt werden können.
Die Schülerinnen und Schüler: