Sound einschalten
Sound ausschalten
Mit Premium-Zugang siehst du die Lösung oder die richtige Antwort zur Aufgabe – so wird das Lernen auf Schlaumik.de noch einfacher und angenehmer.
Zu Premium wechseln
Super gemacht!
Versuch's nochmal
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen
Glückwunsch zur bestandenen Olympiade!
Dein Weg war einzigartig – denn jede neue Aufgabe hing davon ab, wie du die vorherige gemeistert hast. Viel Erfolg weiterhin beim Lernen – wir freuen uns auf die nächste Olympiade!
Super gemacht!
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen

Aufgabenbeschreibung

Diese Übung fördert das mathematische Denken und den sicheren Umgang mit Geld, indem Kinder lernen, Cent-Münzen nach ihrem Nennwert zu vergleichen – unabhängig von ihrer tatsächlichen Größe. Auf dem Bildschirm erscheint ein märchenhafter Charakter, zum Beispiel eine Meerjungfrau, die um Hilfe bittet. Über dem Charakter befinden sich mehrere Cent-Münzen, wie z. B. 1 Cent, 5 Cent, 10 Cent oder 50 Cent.

Je nach Aufgabenstellung soll das Kind entweder die größte oder die kleinste Münze auswählen. Dabei geht es nicht um die physische Größe der Münzen, sondern um den Nennwert, der auf der Münze steht. So lernen Kinder, dass z. B. eine 10-Cent-Münze zwar kleiner aussehen kann als eine 5-Cent-Münze, aber dennoch mehr wert ist.

Hat das Kind die richtige Münze erkannt und ausgewählt, wird sie dem Charakter übergeben, und es geht weiter zum nächsten Level mit neuen Münzen und wechselnder Aufgabenstellung. Selbst bei einem Fehler wird das Kind nicht gestoppt – die korrekte Lösung wird angezeigt, und der Lernprozess kann ungestört fortgesetzt werden.

Alle verwendeten Münzen sind originalgetreu illustriert und stammen aus dem Euro-Währungsraum – eine wichtige Grundlage für den ersten selbstständigen Umgang mit Geld im Alltag.

Zugehörige Standards

Wenn dir ein Problem auffällt, gib uns bitte Bescheid
V.4
Cent-Münzen vergleichen
-
0
Antworten auf Fragen
0 /100
Punkte gesammelt
Das ist die richtige Antwort! Das ist leider falsch!
Aufgabe nicht abgeschlossen
Pause
Dein Ergebnis wurde gespeichert. Du kannst jederzeit zurückkommen und genau da weitermachen, wo du aufgehört hast.
Übung beenden
Aufgabe nicht abgeschlossen
Richtige Antwort freischalten
Sieh dir 1 Video an, um die richtige Antwort zu erhalten
Ansehen