Die Übung „Subtraktion bis 5 mit Beispielen“ zeigt Kindern, dass Mathematik nicht immer schwierig sein muss. Manchmal reicht ein einfaches, gut sichtbares Beispiel aus, um ein neues Prinzip zu verstehen und es direkt selbst anzuwenden. Genau darauf baut diese Aufgabe auf: Schritt für Schritt werden die Schülerinnen und Schüler an die Grundidee der Subtraktion herangeführt.
Auf dem Bildschirm erscheinen immer zwei Rechenaufgaben. Die erste Aufgabe ist bereits vollständig gelöst. Das Kind kann sich in Ruhe ansehen, welche Zahlen hier miteinander verbunden sind und wie der Unterschied ermittelt wurde. Diese Lösung dient als Orientierung und macht deutlich, wie die Rechnung funktioniert. Direkt darunter befindet sich eine zweite Aufgabe mit einem ähnlichen Aufbau – nur dieses Mal fehlt das Ergebnis. Die Aufgabe des Kindes besteht darin, die Subtraktion selbst durchzuführen und die richtige Zahl in das freie Feld nach dem Gleichheitszeichen einzutragen.
Sobald die Lösung eingegeben wurde, geht es automatisch zum nächsten Level. Dort wartet eine neue Paarung: wieder eine fertig gelöste Aufgabe zum Vergleichen und eine offene, die eigenständig gelöst werden soll. Auf diese Weise wiederholt sich das Prinzip mehrfach, sodass die Kinder Sicherheit gewinnen und das Verfahren der Subtraktion bis 5 immer vertrauter wird.
Ein großer Vorteil dieser Übung ist ihre Einfachheit. Sie richtet sich an Kinder, die gerade erst die Grundlagen der Mathematik entdecken. Weil die Aufgaben bewusst leicht gehalten sind, können die Kinder schnell Fortschritte machen. Sie üben nicht nur das eigentliche Rechnen, sondern trainieren gleichzeitig ihr Gedächtnis und die Fähigkeit, sich Abläufe einzuprägen. Die wiederholte Arbeit mit kleinen Zahlen führt dazu, dass die Ergebnisse zunehmend schneller und intuitiver gefunden werden.
Darüber hinaus wird die Motivation gestärkt: Jede richtige Eingabe wird sofort mit einem neuen Level belohnt. Selbst wenn ein Fehler passiert, bleibt die Übung leicht verständlich und nachvollziehbar, sodass Kinder ermutigt werden, es direkt erneut zu versuchen.
So ist „Subtraktion bis 5 mit Beispielen“ auf Schlaumik.de ein ideales Training für den Einstieg in die Welt der Mathematik. Kinder lernen, kleine Minusaufgaben nicht nur korrekt, sondern auch immer schneller im Kopf zu lösen – eine Fähigkeit, die ihnen in allen weiteren Rechenübungen von großem Nutzen sein wird.
Addiere und subtrahiere im Zahlenraum bis 20 und zeige dabei Sicherheit im Zahlenraum bis 10. Verwende Strategien wie:
Weiterzählen (z. B. 5 + 2 durch Weiterzählen ab 5),
Ergänzen zur Zehn (z. B. 8 + 6 = 8 + 2 + 4 = 10 + 4 = 14),
Zerlegen einer Zahl zur Zehn hin (z. B. 13 − 4 = 13 − 3 − 1 = 10 − 1 = 9),
Nutzung der Beziehung zwischen Addition und Subtraktion (z. B. wenn man weiß, dass 8 + 4 = 12, dann weiß man auch, dass 12 − 8 = 4),
Bildung gleichwertiger, aber leichter zu rechnender Summen (z. B. 6 + 7 ersetzen durch 6 + 6 + 1 = 12 + 1 = 13).
Die Schülerinnen und Schüler: