Diese Übung bringt Kindern auf anschauliche Weise bei, wie sie den unbekannten Summanden in einer Plusaufgabe erkennen können. Anders als bei typischen Additionen, bei denen das Ergebnis gesucht ist, wird hier die Summe bereits vorgegeben – und eine der beiden Summanden fehlt. Die Aufgabe des Kindes besteht darin, den fehlenden Teil der Gleichung zu ermitteln.
Dazu muss die umgekehrte Rechenregel verstanden werden: Wenn die Summe und ein Summand bekannt sind, lässt sich der fehlende Summand durch Subtraktion berechnen. So erkennen Kinder, dass Plus- und Minusaufgaben eng miteinander verbunden sind.
Jede Aufgabe ist visuell unterstützt und enthält mehrere Antwortmöglichkeiten, aus denen das Kind die richtige auswählen muss. Hat es die richtige Zahl gefunden, gelangt es zur nächsten Runde mit einer neuen Herausforderung.
Diese Übung fördert das mathematische Denken und hilft Kindern, ein solides Verständnis für Zahlenbeziehungen zu entwickeln. Ideal geeignet für Vorschulkinder und Erstklässler, die spielerisch lernen wollen, wie Zahlen wirklich „zusammenarbeiten“.
Bestimme die unbekannte ganze Zahl in einer Additions- oder Subtraktionsgleichung mit drei ganzen Zahlen.
Zum Beispiel: Finde die Zahl, die jede der folgenden Gleichungen wahr macht:
8 + ? = 11, 5 = _ − 3, 6 + 6 = _.
Die Schülerinnen und Schüler: