Sound einschalten
Sound ausschalten
Mit Premium-Zugang siehst du die Lösung oder die richtige Antwort zur Aufgabe – so wird das Lernen auf Schlaumik.de noch einfacher und angenehmer.
Zu Premium wechseln
Super gemacht!
Versuch's nochmal
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen
Glückwunsch zur bestandenen Olympiade!
Dein Weg war einzigartig – denn jede neue Aufgabe hing davon ab, wie du die vorherige gemeistert hast. Viel Erfolg weiterhin beim Lernen – wir freuen uns auf die nächste Olympiade!
Super gemacht!
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen

Aufgabenbeschreibung

Die Zahl 5 nimmt in der Mathematik eine besondere Stellung ein. Sie liegt genau in der Mitte der ersten Zehnerreihe und ist sowohl beim Addieren als auch beim Subtrahieren eine zentrale Orientierung. In dieser Übung lernen Kinder, die Besonderheiten der Zahl 5 gezielt beim Minusrechnen zu nutzen.

Auf dem Bildschirm erscheint eine Gruppe von Zahlen, die zunächst ohne Rechenzeichen dargestellt werden. Die Aufgabe des Kindes besteht darin, aus diesen Zahlen diejenigen auszuwählen, die zusammen eine Subtraktionsaufgabe bilden, deren Ergebnis genau 5 ist. Dazu muss das Kind also sowohl das passende Minuend als auch den passenden Subtrahend erkennen. So trainiert es spielerisch, die innere Struktur von Zahlen zu verstehen und logische Verbindungen herzustellen.

Ein Beispiel: Stehen auf dem Bildschirm die Zahlen 9, 7 und 4, muss das Kind herausfinden, dass die Kombination 9 – 4 = 5 die richtige Lösung darstellt. Diese Art von Aufgaben vermittelt ein vertieftes Verständnis für den Zusammenhang zwischen Minuend, Subtrahend und Differenz. Gleichzeitig üben Kinder, Ergebnisse schnell im Kopf zu berechnen und sich die passenden Zahlpaare einzuprägen.

Der Ablauf ist bewusst einfach gehalten, damit der Fokus ganz auf der Kernkompetenz – dem Erkennen und Bilden von Minusaufgaben mit der Differenz 5 – liegt. Nach jeder richtigen Auswahl öffnet sich automatisch eine neue Aufgabe, bei der andere Zahlen dargestellt werden. Selbst wenn ein Fehler passiert, geht die Übung ohne Unterbrechung weiter. Auf diese Weise bleibt die Motivation hoch, und Kinder lernen aus ihren Irrtümern, anstatt durch sie gebremst zu werden.

Diese Übung ist eine wertvolle Grundlage, um das Verständnis für Zahlenbeziehungen zu festigen. Wer die Zahl 5 sicher im Kopf hat, profitiert später auch beim Multiplizieren, Teilen oder beim Rechnen mit größeren Zahlen.

Zugehörige Standards

Wenn dir ein Problem auffällt, gib uns bitte Bescheid
G.18
Minusaufgaben mit Ergebnis 5
-
0
Antworten auf Fragen
0 /100
Punkte gesammelt
Das ist die richtige Antwort! Das ist leider falsch!
Aufgabe nicht abgeschlossen
Pause
Dein Ergebnis wurde gespeichert. Du kannst jederzeit zurückkommen und genau da weitermachen, wo du aufgehört hast.
Übung beenden
Aufgabe nicht abgeschlossen
Richtige Antwort freischalten
Sieh dir 1 Video an, um die richtige Antwort zu erhalten
Ansehen