Sound einschalten
Sound ausschalten
Mit Premium-Zugang siehst du die Lösung oder die richtige Antwort zur Aufgabe – so wird das Lernen auf Schlaumik.de noch einfacher und angenehmer.
Zu Premium wechseln
Super gemacht!
Versuch's nochmal
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen
Glückwunsch zur bestandenen Olympiade!
Dein Weg war einzigartig – denn jede neue Aufgabe hing davon ab, wie du die vorherige gemeistert hast. Viel Erfolg weiterhin beim Lernen – wir freuen uns auf die nächste Olympiade!
Super gemacht!
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen

Aufgabenbeschreibung

Tauche ein in die bunte Welt der Aquarien! In dieser spielerischen Übung lernen Kinder, Mengen zu vergleichen und die passenden mathematischen Zeichen („<“, „>“ oder „=“) richtig zu verwenden. Zwei Aquarien voller verschiedenfarbiger und unterschiedlich großer Fische erscheinen auf dem Bildschirm. Die Aufgabe ist klar: Wie viele Fische schwimmen jeweils im linken und im rechten Aquarium?

Die Kinder zählen die Fische in jedem Becken und entscheiden dann, ob in einem mehr, weniger oder gleich viele Fische sind. Anschließend wählen sie das richtige Zeichen aus, um den Vergleich darzustellen.

Die liebevoll gestalteten Illustrationen – mit Fischen in verschiedenen Farben und Formen – sorgen für Motivation und Spaß beim Lernen. Jedes neue Level bringt eine andere Kombination, was die Aufmerksamkeit der Kinder zusätzlich fordert und fördert. So bleibt das Training nicht nur effektiv, sondern auch unterhaltsam.

Diese Übung eignet sich ideal für Vorschüler und Erstklässler, die gerade erst das Konzept der Ungleichheiten kennenlernen. Durch den spielerischen Zugang verinnerlichen sie grundlegende mathematische Strukturen ganz nebenbei.

Zugehörige Standards

Wenn dir ein Problem auffällt, gib uns bitte Bescheid
M.2
Fische zählen und vergleichen
-
0
Antworten auf Fragen
0 /100
Punkte gesammelt
Das ist die richtige Antwort! Das ist leider falsch!
Aufgabe nicht abgeschlossen
Pause
Dein Ergebnis wurde gespeichert. Du kannst jederzeit zurückkommen und genau da weitermachen, wo du aufgehört hast.
Übung beenden
Aufgabe nicht abgeschlossen
Richtige Antwort freischalten
Sieh dir 1 Video an, um die richtige Antwort zu erhalten
Ansehen