Die Übung „Tage der Woche“ hilft Kindern, ein sicheres Verständnis für die sieben Wochentage zu entwickeln und deren Reihenfolge einzuprägen. Jeder weiß: Eine Woche besteht aus Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag und Sonntag. Danach beginnt das Ganze von vorne. Doch für Kinder im Grundschulalter ist es eine wichtige Lernaufgabe, diese Struktur bewusst zu verinnerlichen und die Abfolge aktiv anzuwenden.
Auf dem Bildschirm erscheint ein Block mit einem bestimmten Tag, zum Beispiel Montag. Unter diesem Block sind weitere Wochentage angegeben, die das Kind in die richtige Reihenfolge bringen soll. Steht dort etwa „Montag“ und das Ziel lautet, die zwei nächsten Tage einzusetzen, dann müssen die Kinder korrekt „Dienstag“ und „Mittwoch“ anordnen – und zwar genau in dieser Reihenfolge.
Die Gestaltung ist spielerisch und abwechslungsreich: Ein bunter Charakter begleitet die Übung und macht die Aufgabe lebendiger. Bei jedem neuen Level verändert sich der Ausgangstag, sodass die Kinder lernen, flexibel zu denken und sich in jeder Situation an der Abfolge der Wochentage zu orientieren.
Besonders wertvoll ist der praktische Nutzen: Wer die Wochentage beherrscht, versteht den Rhythmus der Zeit besser und kann Termine, Schulaufgaben oder Freizeitaktivitäten leichter einordnen. Selbst wenn die Kinder einmal eine falsche Reihenfolge wählen, zeigt die Übung die richtige Lösung an und führt sie direkt weiter, damit der Lernprozess nicht unterbrochen wird.
Durch wiederholtes Üben festigen Kinder Schritt für Schritt ihr Wissen über die Abfolge der Wochentage. So entsteht eine sichere Grundlage für das weitere Zeitverständnis – von der Planung eines Tages bis hin zum Überblick über ganze Monate.
Die Schülerinnen und Schüler: