Diese Übung ist ein nächster wichtiger Schritt im Subtraktionstraining für Kinder der 1. Klasse. In jeder Runde sehen sie einen einfachen mathematischen Ausdruck wie „8 – 2 = ?“. Unter dem Beispiel befinden sich mehrere Antwortmöglichkeiten, von denen nur eine korrekt ist. Die Aufgabe: Die richtige Lösung auswählen und an die Stelle hinter das Gleichheitszeichen ziehen. Die Struktur bleibt gleich, aber das Minuend ändert sich bei jeder neuen Aufgabe – der Subtrahend ist immer die Zahl 2. Durch diese Wiederholung verinnerlichen Kinder gezielt die Fälle des Minusrechnens mit der 2 und gewinnen Sicherheit im Umgang mit kleinen Zahlen. Auch wenn einmal ein Fehler passiert, zeigt die Übung automatisch die richtige Lösung an und startet den nächsten Durchgang. Die klare Gestaltung und das farbenfrohe Zahlenbild sorgen dafür, dass die Konzentration auf das Wesentliche gelenkt wird. Diese einfache, aber effektive Übung hilft Kindern, sich Rechenergebnisse dauerhaft zu merken – ideal für Unterricht, Hausaufgaben oder digitales Lernen.
Verwende Additionen und Subtraktionen im Zahlenraum bis 20, um Textaufgaben zu lösen, die das Hinzufügen, Wegnehmen, Zusammenfügen, Zerlegen und Vergleichen betreffen – mit unbekannten Zahlen an beliebiger Stelle.
Zum Beispiel durch den Einsatz von Gegenständen, Zeichnungen oder Gleichungen mit einem Symbol für die unbekannte Zahl zur Darstellung der Aufgabe.
Bestimme die unbekannte ganze Zahl in einer Additions- oder Subtraktionsgleichung mit drei ganzen Zahlen.
Zum Beispiel: Finde die Zahl, die jede der folgenden Gleichungen wahr macht:
8 + ? = 11, 5 = _ − 3, 6 + 6 = _.
Die Schülerinnen und Schüler: