Sound einschalten
Sound ausschalten
Mit Premium-Zugang siehst du die Lösung oder die richtige Antwort zur Aufgabe – so wird das Lernen auf Schlaumik.de noch einfacher und angenehmer.
Zu Premium wechseln
Super gemacht!
Versuch's nochmal
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen
Glückwunsch zur bestandenen Olympiade!
Dein Weg war einzigartig – denn jede neue Aufgabe hing davon ab, wie du die vorherige gemeistert hast. Viel Erfolg weiterhin beim Lernen – wir freuen uns auf die nächste Olympiade!
Super gemacht!
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen

Finde das richtige Bild zum Bruch!

In dieser interaktiven Übung auf Schlaumik.de lernen Kinder der 3. Klasse, Brüche richtig zu erkennen, indem sie das passende Bild zu einem gegebenen Bruch auswählen. Diese Aufgabe vertieft das Verständnis von Zähler und Nenner auf spielerische Weise.

Auf dem Bildschirm sehen Kinder mehrere Kreise, die in gleich große Segmente geteilt sind. Einige Teile sind farbig markiert, andere bleiben weiß. Jeder Kreis stellt einen Bruch dar: die Gesamtzahl der Teile entspricht dem Nenner, und die farbigen Segmente stehen für den Zähler. Unter den Bildern befindet sich ein Bruch, beispielsweise 2/10 oder 4/11. Die Aufgabe lautet: Welches Bild passt zu diesem Bruch?

Die Kinder vergleichen aufmerksam die gezeigten Figuren:

  • Wie viele Teile hat der Kreis insgesamt? → Nenner
  • Wie viele davon sind gefärbt? → Zähler
  • Welcher Bruch beschreibt genau dieses Verhältnis?

Nur eine der Abbildungen passt genau. Zum Beispiel: Bei einem Bruch 2/10 muss das passende Bild einen Kreis zeigen, der in 10 gleiche Teile geteilt ist, wobei genau 2 davon farbig markiert sind.

Diese Aufgabe stärkt das visuelle Verständnis von Brüchen. Kinder sehen, dass jeder Bruch eine Teilung eines Ganzen darstellt. Zähler und Nenner sind keine getrennten Zahlen, sondern stehen in direkter Beziehung zueinander: der Nenner zeigt die Gesamtzahl der Teile, der Zähler die markierten Teile.

Durch die Gegenüberstellung verschiedener Bruchbilder üben die Kinder genaues Beobachten und mathematisches Denken. Die Übung fördert logisches Verständnis: Ein Kreis mit 8 Teilen und 4 farbigen Segmenten zeigt 4/8 – ein Beispiel, das Kinder leicht erkennen und richtig zuordnen können.

Jede neue Aufgabe bringt einen anderen Bruch und neue Bilder. So bleibt die Übung abwechslungsreich und spannend. Sie hilft, das Thema Brüche nachhaltig zu verstehen und visuell einzuprägen.

Jetzt ausprobieren auf Schlaumik.de – Brüche erkennen, verstehen und mit Spaß üben!

Zugehörige Standards

Wenn dir ein Problem auffällt, gib uns bitte Bescheid
R.5
Das passende Bild zum Bruch finden
-
0
Antworten auf Fragen
0 /100
Punkte gesammelt
Das ist die richtige Antwort! Das ist leider falsch!
Aufgabe nicht abgeschlossen
Pause
Dein Ergebnis wurde gespeichert. Du kannst jederzeit zurückkommen und genau da weitermachen, wo du aufgehört hast.
Übung beenden
Aufgabe nicht abgeschlossen
Richtige Antwort freischalten
Sieh dir 1 Video an, um die richtige Antwort zu erhalten
Ansehen