Sound einschalten
Sound ausschalten
Mit Premium-Zugang siehst du die Lösung oder die richtige Antwort zur Aufgabe – so wird das Lernen auf Schlaumik.de noch einfacher und angenehmer.
Zu Premium wechseln
Super gemacht!
Versuch's nochmal
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen
Glückwunsch zur bestandenen Olympiade!
Dein Weg war einzigartig – denn jede neue Aufgabe hing davon ab, wie du die vorherige gemeistert hast. Viel Erfolg weiterhin beim Lernen – wir freuen uns auf die nächste Olympiade!
Super gemacht!
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen

Finde den Bruch, der zum Bild passt!

In dieser spannenden Matheübung auf Schlaumik.de festigen Kinder der 3. Klasse ihr Wissen über Zähler und Nenner. Hier geht es darum, den richtigen Bruch zu einem Bild zu finden. So lernen Kinder, wie man Brüche erkennt, liest und versteht.

Auf dem Bildschirm sehen die Kinder eine farbige Figur – zum Beispiel ein Kreis, der in gleich große Teile geteilt ist. Einige Teile sind deutlich sichtbar, andere werden mit Punktlinien dargestellt. Diese Darstellung zeigt: Nur die ausgefüllten Teile gehören zum Bruch. Das Ganze ist in gleiche Stücke geteilt, und die sichtbaren Segmente stellen den Zähler dar.

Unter dem Bild stehen mehrere Antwortmöglichkeiten mit Brüchen. Nur einer davon passt genau zum Bild. Die Aufgabe lautet: Klicke auf den richtigen Bruch! Das Kind zählt, wie viele Stücke insgesamt vorhanden sind (das ist der Nenner) und wie viele davon gefärbt oder sichtbar sind (das ist der Zähler).

  • Zähler erkennen: Er zeigt, wie viele Teile markiert oder sichtbar sind.
  • Nenner bestimmen: Er gibt an, in wie viele gleiche Teile das Ganze geteilt wurde.
  • Visuelles Lernen: Farben und Linien helfen beim Verständnis.
  • Mehrere Auswahlmöglichkeiten: Kinder üben, aufmerksam zu vergleichen.

Ein Beispiel: Ist ein Kreis in 6 Teile geteilt und 5 davon sind gefärbt, so lautet der richtige Bruch 5/6. Das Kind überprüft alle Varianten und wählt den Bruch, der zu dieser Situation passt.

Durch diese Übung lernen Kinder, Brüche nicht nur zu berechnen, sondern auch visuell zu deuten. Sie verstehen, dass jeder Bruch eine Teilung des Ganzen darstellt und Zähler und Nenner in Beziehung zueinander stehen.

Das ständige Vergleichen verschiedener Brüche stärkt das Verständnis und fördert das mathematische Denken. Kinder erkennen, dass 1/2 größer als 1/4 ist, weil die Teile unterschiedlich groß sind – obwohl beide Brüche ähnlich aussehen.

Diese Übung ist ideal, um das Thema „Brüche“ auf spielerische Weise zu wiederholen. Sie kombiniert Beobachtung, logisches Denken und Grundrechenwissen. Mit jedem richtigen Klick wächst das Verständnis für Zähler, Nenner und ihre Bedeutung.

Jetzt auf Schlaumik.de ausprobieren – Brüche erkennen, verstehen und mit Spaß lernen!

Zugehörige Standards

Wenn dir ein Problem auffällt, gib uns bitte Bescheid
R.4
Den passenden Bruch zum Bild finden
-
0
Antworten auf Fragen
0 /100
Punkte gesammelt
Das ist die richtige Antwort! Das ist leider falsch!
Aufgabe nicht abgeschlossen
Pause
Dein Ergebnis wurde gespeichert. Du kannst jederzeit zurückkommen und genau da weitermachen, wo du aufgehört hast.
Übung beenden
Aufgabe nicht abgeschlossen
Richtige Antwort freischalten
Sieh dir 1 Video an, um die richtige Antwort zu erhalten
Ansehen