Sound einschalten
Sound ausschalten
Mit Premium-Zugang siehst du die Lösung oder die richtige Antwort zur Aufgabe – so wird das Lernen auf Schlaumik.de noch einfacher und angenehmer.
Zu Premium wechseln
Super gemacht!
Versuch's nochmal
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen
Glückwunsch zur bestandenen Olympiade!
Dein Weg war einzigartig – denn jede neue Aufgabe hing davon ab, wie du die vorherige gemeistert hast. Viel Erfolg weiterhin beim Lernen – wir freuen uns auf die nächste Olympiade!
Super gemacht!
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen

Finde den richtigen Nenner im Bruch!

In dieser kindgerechten Matheübung auf Schlaumik.de lernen Kinder der 3. Klasse das Grundprinzip der Brüche kennen. Im Mittelpunkt steht der Nenner – also die Zahl, die zeigt, in wie viele gleich große Teile eine Einheit geteilt wird.

Auf dem Bildschirm sehen die Kinder ein Kreisdiagramm, das in mehrere Sektoren unterteilt ist. Einige dieser Teile sind farbig markiert – sie stellen den Zähler dar, also die Anzahl der „genommenen“ Teile. Über dem Kreis steht ein Bruch, zum Beispiel 2 / ?. Die Aufgabe lautet, den richtigen Nenner zu finden und in das leere Feld einzutragen.

Damit entdecken Kinder spielerisch, dass der Nenner die Gesamtzahl der gleich großen Teile angibt, in die ein Ganzes geteilt wird. Wenn ein Kreis zum Beispiel in 4 gleiche Stücke geteilt ist und 2 davon gefärbt sind, lautet der Bruch 2/4. So lernen die Kinder, dass der Nenner die Gesamtmenge beschreibt, während der Zähler zeigt, wie viele dieser Teile ausgewählt oder gefärbt wurden.

  • Schritt 1: Zähle, in wie viele Stücke das Ganze geteilt ist.
  • Schritt 2: Erkenne, wie viele Teile gefärbt sind (das ist der Zähler).
  • Schritt 3: Wähle die richtige Zahl für den Nenner aus und setze sie ein.

Mit jeder neuen Aufgabe ändern sich die Brüche und die Kreisdiagramme – mal hat der Kreis 3 Teile, mal 8 oder sogar 10. So bleibt die Übung abwechslungsreich und fördert das logische Denken. Kinder üben, Zähler und Nenner richtig zu unterscheiden und zu verstehen, dass der Nenner immer die Größe der „Teilstücke“ angibt.

Diese Übung bildet die Grundlage für das spätere Verständnis der Bruchrechnung. Sie zeigt, dass ein Bruch nichts anderes ist als eine Aufteilung einer Einheit – zum Beispiel eines Kuchens, einer Pizza oder eines Schokoladenriegels – in gleiche Stücke. Das Verständnis des Nenners ist der erste Schritt, um später Brüche vergleichen, erweitern oder kürzen zu können.

Mit farbenfrohen Bildern und sympathischen Figuren wird das Lernen leicht und motivierend. Kinder erfahren, dass Mathematik Spaß macht und dass man durch Beobachten, Zählen und Vergleichen viele neue Zusammenhänge entdecken kann. So werden die Grundlagen für ein sicheres und freudvolles Lernen der Brüche gelegt.

Jetzt auf Schlaumik.de ausprobieren – Brüche verstehen war noch nie so einfach und spannend!

Zugehörige Standards

Wenn dir ein Problem auffällt, gib uns bitte Bescheid
R.1
Den richtigen Nenner finden
-
0
Antworten auf Fragen
0 /100
Punkte gesammelt
Das ist die richtige Antwort! Das ist leider falsch!
Aufgabe nicht abgeschlossen
Pause
Dein Ergebnis wurde gespeichert. Du kannst jederzeit zurückkommen und genau da weitermachen, wo du aufgehört hast.
Übung beenden
Aufgabe nicht abgeschlossen
Richtige Antwort freischalten
Sieh dir 1 Video an, um die richtige Antwort zu erhalten
Ansehen