Theorie für Kinder: Wahl nach Farbe

Heute üben wir das Sortieren nach Farbe. Deine Aufgabe ist es, Dinge nur nach ihrer Farbe auszuwählen – Form, Größe und Muster sind egal. So trainierst du genaues Hinsehen, das Bilden von Gruppen (Kategorien) und einen wichtigen Schritt in die Welt der Mathematik.

Was bedeutet „Farbe“? Zu einer Farbfamilie gehören viele Töne: helles und dunkles Blau, kräftiges und pastelliges Rot, warmes und kühles Gelb… Manchmal wirkt eine Farbe anders, weil das Licht stark ist oder der Gegenstand glänzt. Bleibe bei der Farbfamilie: ist es noch Blau?

So gehst du vor:

  • 1. Blick nur auf die Farbe: Form und Größe blenden wir aus.
  • 2. Benenne laut: „rot“, „blau“, „gelb“, „grün“, „orange“, „lila“, „rosa“, „braun“, „schwarz“, „weiß“, „grau“.
  • 3. Sortiere in Körbe/Felder: Lege alle Stücke der gleichen Farbe zusammen.
  • 4. Prüfe Zweifelsfälle: Halte Teile nebeneinander – passen sie in dieselbe Farbfamilie?
  • 5. Kontrolliere: Ist irgendwo eine fremde Farbe dazwischen gerutscht?

Mehrfarbige Dinge: Hat ein Teil mehrere Farben, entscheide vorher eine Regel, z. B. „Wir wählen nach der Hauptfarbe“ (die größte Fläche) oder „nach der ersten Farbe links“. Eine Regel pro Runde macht das Sortieren fair.

Tricks & Täuschungen: Helles Licht macht Farben heller, Schatten dunkler. Glänzende Oberflächen wirken kräftiger als matte. Muster können ablenken: Viele kleine Farbpunkte sehen aus wie eine neue Farbe. Halte zwei Teile direkt nebeneinander und schau auf den Gesamteindruck.

Merksätze:
Form egal – Farbe ist die Wahl.
Erst benennen, dann sortieren – so kann nichts passieren.
Eine Regel pro Runde – das bringt die Sache in Sekunde.

Mitmach-Ideen: Suche im Zimmer farbige Dinge (Bausteine, Stifte, Knöpfe) und bilde Farbhaufen. Lege eine Farbstraße von hell nach dunkel (z. B. fünf Blautöne). Spiele Farb-Bingo: „Finde drei rote Dinge im Wohnzimmer.“ Baue Musterreihen (rot–blau–rot–blau…) und setze sie fort. Sortiere Wäscheklammern an eine Karte mit Farbfeldern – passt jede Klammer zur richtigen Farbe?

Warum ist das wichtig? Beim Sortieren nach Farbe lernst du Klassifizieren (in Gruppen einordnen), Regeln festlegen und Muster erkennen. Diese Fähigkeiten brauchst du später beim Rechnen, Vergleichen, Ordnen und beim Lesen von Grafiken. Mit jeder Runde wirst du sicherer – und ein echter Farben-Profi!