Theorie für Kinder: Logische Reihen
Eine logische Reihe ist eine Folge von Bildern oder Dingen, die nach einer Regel geordnet sind. Wer die Regel entdeckt, kann sagen, was als Nächstes kommt. Das macht Spaß und trainiert genaues Hinsehen, Zählen und Begründen.
So findest du die Regel – Schritt für Schritt:
- Überblick: Schau dir die ganze Reihe an. Welche Motive, Farben oder Größen kommen vor?
- Block suchen: Wiederholen sich kleine Stücke? Beispiel: Hammer – Nagel – Hammer – Nagel.
- Regel sprechen: Sage sie laut: AB AB AB (abwechseln), AAB AAB (zwei gleiche, dann anders) oder ABC (drei nacheinander).
- Prüfen: Passt die Regel zu mehreren Stellen? Wenn ja, stimmt sie wahrscheinlich.
- Fortsetzen: Nenne das nächste Element nach der Regel.
Typische Musterarten:
- Wechselmuster (AB): Zwei Dinge kommen immer abwechselnd. Beispiel: Hammer – Nagel – Hammer – Nagel. Nächstes? Nagel.
- Gruppenmuster (AAB, ABB, ABC): Erst zwei gleiche, dann ein anderes (AAB) oder drei verschiedene der Reihe nach (ABC).
- Wachstumsmuster: Etwas wird mehr oder größer: 1 Perle, 2 Perlen, 3 Perlen …; Strich wird jedes Mal länger; Zahl steigt um 1.
- Eigenschaftswechsel: groß–klein, rot–blau, rechts–links, stehend–liegend, rund–eckig.
Mini-Strategien:
- Rhythmus sprechen/klatschen: AB AB AB – klatsch, klatsch. So merkst du den Takt.
- Zählen hilft: Bei Wachstum: „eins, zwei, drei …“ oder „+1“. Prüfe die Anzahl der Punkte/Teile.
- Markieren im Kopf: Denke dir kleine Klammern um Wiederholungsblöcke: (AB)(AB)(AB).
- Begründen: Sage immer „weil“: „Es kommt ein Nagel, weil sich Hammer und Nagel abwechseln.“
Stolpersteine & Tipps: Lass dich nicht von Abstand oder Position täuschen – wichtig ist die Reihenfolge und die Eigenschaft. Wenn du unsicher bist, prüfe zwei nacheinanderliegende Blöcke. Passt die Regel dort beide Male, ist sie sehr wahrscheinlich richtig. Bei Wachstum: Achte genau, wieviel dazu kommt (immer +1? oder +2?).
Mitmach-Ideen:
- Lege mit Bausteinen ein AB-Muster (rot–blau–rot–blau) und setze es fort. Tauscht die Farben – gilt die Regel noch?
- Baue ein Wachstumsmuster: 1, 2, 3, 4 Klötze im Turm. Was kommt als Nächstes? Warum?
- Zeichne eine Kette: Kreis–Dreieck–Viereck (ABC). Ergänze drei weitere Teile und erkläre die Regel.
Merksätze:
„Erst Regel sehen, dann weitergehen.“
„Blöcke finden – Muster binden.“
„Bei Wachstum zähl genau – dann weißt du’s ganz genau.“
Wenn du Regeln erkennst, kannst du Reihen sicher fortsetzen – in Bildern, bei Klötzen, in Musikrhythmen und später auch bei Zahlen. Mit jeder Übung wirst du schneller und sicherer – ein echter Muster-Profi!
