Donuts bis 3 in Kästchen ist eine fröhliche Mitmach-Übung für kleine Kinder ab drei Jahren. Hier lernen sie, wie viele Dinge sie sehen, zählen und in Reihen legen können. Mit bunten Donuts macht das Zählen besonders viel Spaß!
In jeder Aufgabe hören und sehen Kinder eine Anweisung wie „Lege 2 Donuts in die Kästchen“ oder „Lege 3 Donuts hinein“. Sie folgen der Stimme und üben dabei, Dinge richtig zu zählen und mit den Fingern zu zeigen.
- Kinder erkennen kleine Mengen bis drei.
- Sie lernen, was „mehr“ und „weniger“ bedeutet.
- Sie zählen laut mit: eins – zwei – drei.
- Sie ordnen Dinge mit Freude und Bewegung.
Durch das Legen der Donuts verstehen Kinder ganz spielerisch, was eine Menge ist. Sie entdecken: Mathematik kann bunt, fröhlich und ganz einfach sein!
Kurze Theorie
Heute üben wir das Zählen mit leckeren Donuts! In dieser Aufgabe legst du 1, 2 oder 3 Donuts in kleine Kästchen. Jedes Kästchen bekommt genau einen Donut.
Wenn du 1 Donut legst, sagst du laut: eins! Bei 2 Donuts sagst du: eins – zwei! Und bei 3 Donuts: eins – zwei – drei! So lernst du, die Zahlen richtig zu sprechen und zu fühlen.
Du kannst die Donuts mit dem Finger zählen oder mit den Augen mitzählen. Versuche auch, auf die Stimme zu hören und im gleichen Tempo mitzumachen.
Wenn du alle Donuts gelegt hast, darfst du stolz sagen: „Ich habe gezählt – eins, zwei, drei!“
Mit solchen Spielen lernst du, wieviel Dinge sind, und merkst: Jede Zahl bedeutet eine kleine Menge. So wird Zählen zu einem schönen Spiel!
Allgemeine Lösungsschritte
- Hör gut zu: Die Stimme sagt dir, wie viele Donuts du legen sollst.
- Nimm die Donuts: Klicke oder tippe auf den Donut mit dem Plus-Zeichen.
- Lege sie in die Kästchen: Eins nach dem anderen – schön der Reihe nach.
- Zähle laut mit: „eins – zwei – drei!“
- Schau nach: Sind alle Kästchen richtig gefüllt? Super gemacht!
Beispiele:
- Lege 1 Donut – sage laut: „eins“.
- Lege 2 Donuts – sage: „eins, zwei“.
- Lege 3 Donuts – sage: „eins, zwei, drei“.
Wenn du möchtest, kannst du auch Donuts aus Papier malen oder kleine Dinge wie Knöpfe oder Bauklötze nehmen. So kannst du auch zu Hause weiterzählen und spielen!