🍂 Warum die Herbstferien so wichtig sind

Nach den langen Sommermonaten und dem Start in ein neues Schuljahr kommt der Herbst gerade recht, um kurz innezuhalten. Die Tage werden kürzer, die Temperaturen milder – eine ideale Zeit, um Kraft zu tanken. Für Kinder bedeutet das: Pause vom Schulstress, mehr Zeit mit der Familie und Möglichkeiten zum freien Spielen und Entdecken.
Gleichzeitig sind die Herbstferien auch für Eltern eine gute Gelegenheit, den Familienalltag etwas ruhiger zu gestalten. Ob kleiner Wochenendtrip, Bastelnachmittag oder gemütlicher Leseabend – diese zwei Wochen schaffen bleibende Erinnerungen.
🗓️ Übersicht: Herbstferien 2025 nach Bundesland
Hier findest du die offiziellen Ferientermine für Herbst 2025 in allen 16 Bundesländern. Einige Regionen haben zusätzliche schulfreie Tage wie den Reformationstag (31.10.) oder Buß- und Bettag (19.11.).
Bundesland | Herbstferien 2025 | Besonderheiten |
---|---|---|
Baden-Württemberg | 27.10. – 30.10. + 31.10. | 31. Oktober (Reformationstag) ist schulfrei |
Bayern | 03.11. – 07.11. | Buß- und Bettag am 19.11. zusätzlich schulfrei |
Berlin | 20.10. – 01.11. | Zwei volle Wochen |
Brandenburg | 20.10. – 01.11. | Gleichlaufend mit Berlin |
Bremen | 13.10. – 25.10. | Frühere Ferien im Norden |
Hamburg | 20.10. – 31.10. | Oft verlängertes Wochenende rund um den 31.10. |
Hessen | 06.10. – 18.10. | Früh im Jahr – ideal für Spätsommerreisen |
Mecklenburg-Vorpommern | 02.10. + 20.10. – 24.10. + 03.11. | Staffelung mit einzelnen freien Tagen |
Niedersachsen | 13.10. – 25.10. | Parallel zu NRW |
Nordrhein-Westfalen | 13.10. – 25.10. | Viele Familien nutzen Brückentage |
Rheinland-Pfalz | 13.10. – 24.10. | Klassischer Zeitraum im Oktober |
Saarland | 13.10. – 24.10. | Gleichlaufend mit Rheinland-Pfalz |
Sachsen | 06.10. – 18.10. | Frühester Ferienbeginn bundesweit |
Sachsen-Anhalt | 13.10. – 25.10. | Zwei Wochen im Oktober |
Schleswig-Holstein | 20.10. – 30.10. | Etwas kürzere Dauer |
Thüringen | 06.10. – 18.10. | Gleich mit Sachsen |

💡 Tipps für Familien: So nutzt ihr die Herbstferien optimal
Die Herbstferien sind kurz, aber mit der richtigen Planung können sie zur schönsten Zeit des Jahres werden. Hier sind einige Ideen, wie Eltern und Kinder gemeinsam das Beste daraus machen:
1. Kleine Reisen, große Wirkung
Ihr müsst nicht weit wegfahren, um Neues zu erleben. Ein Kurzurlaub in den Bergen, an der Nordsee oder im Harz bringt Abwechslung – ganz ohne Stress. Auch Städtereisen nach Dresden, Hamburg oder München sind im Herbst besonders schön.
2. Entspannung zu Hause
Wer nicht verreist, kann die freie Zeit für gemütliche Familienmomente nutzen. Filmeabend mit Popcorn, gemeinsames Backen oder Lesen im Kerzenlicht – solche Rituale schaffen Geborgenheit und Entspannung.
3. Lernen mit Spaß – auch in den Ferien
Auf Schlaumik.de finden Kinder spannende Übungen und Spiele, mit denen sie ihr Wissen auffrischen können – ohne Druck, aber mit Freude. So fällt der Wiedereinstieg nach den Ferien viel leichter.
4. Herbstwetter kreativ nutzen
Auch bei Regen gibt es tolle Aktivitäten: Bastelt mit Blättern und Kastanien, besucht ein Museum oder entdeckt neue Bücher in der Stadtbibliothek. Bei Sonnenschein locken Wälder, Parks und Drachensteigen im Wind.
5. Ferienbetreuung und Organisation
Viele Gemeinden bieten in den Herbstferien Betreuungsprogramme oder Feriencamps an. Wer berufstätig ist, sollte sich frühzeitig anmelden – Plätze sind oft schnell vergeben.

🧭 Praktische Planungstipps
- Frühzeitig planen: Viele Unterkünfte sind schon Monate im Voraus ausgebucht.
- Brückentage beachten: Der 31.10. (Reformationstag) und 01.11. (Allerheiligen) verlängern die Ferien vielerorts.
- Gesund bleiben: Herbstzeit ist Erkältungszeit – frische Luft, Bewegung und Vitamine helfen, fit zu bleiben.
- Digitale Pause: Probiert bildschirmfreie Tage – stattdessen basteln, kochen oder gemeinsam spielen.
🏫 Nach den Ferien gut starten
Damit der Übergang zurück in den Schulalltag gelingt, hilft es, schon ein bis zwei Tage vor Schulbeginn wieder feste Routinen einzuführen: rechtzeitig schlafen gehen, Schulranzen packen, und vielleicht ein kurzer Blick auf Schlaumik.de, um sich spielerisch einzustimmen.
