Diese Übung hilft Kindern dabei, die Zahlen von 11 bis 20 besser zu verstehen, indem sie die Zusammensetzung dieser Zahlen selbstständig erarbeiten.
In einer übersichtlichen Tabelle mit 20 Feldern erscheinen verschiedene Gegenstände. Die Gesamtmenge ist größer als die Zielzahl, die im Aufgabenfeld angegeben ist.
Die Aufgabe des Kindes besteht darin, durch Zählen festzustellen, wie viele Objekte entfernt werden müssen, um genau die angegebene Zielanzahl zu erreichen.
Durch das aktive Wegnehmen einzelner Elemente lernen Kinder spielerisch die Zerlegung von Zahlen in Zehner und Einer – ein zentraler Baustein für das mathematische Verständnis im frühen Schulalter.
Nach jeder richtigen Antwort wechselt das Bild, die Objekte und die Zielzahl ändern sich.
Auch bei Fehlern geht die Übung weiter: Die korrekte Lösung wird angezeigt, bevor ein neuer Durchgang beginnt.
Diese interaktive Übung fördert das Mengenverständnis, das Denken in Zahlenstrukturen und die Konzentration – ideal für Vorschulkinder und Erstklässler.
Zähle bis 100 in Einern und in Zehnern
Der Schüler / die Schülerin zählt vorwärts, beginnend mit einer vorgegebenen Zahl innerhalb einer bekannten Zahlenreihe (anstatt bei 1 zu beginnen)
Schreibe die Zahlen von 0 bis 20 auf. Zeige, wie viele Dinge da sind – mit Zahlen von 0 bis 20. Die 0 heißt: nichts ist da.
Zeige Plus und Minus mit Dingen, Fingern, Bildern, Zeichnungen, Klatschen, Spielen oder Rechnen