Sound einschalten
Sound ausschalten
Mit Premium-Zugang siehst du die Lösung oder die richtige Antwort zur Aufgabe – so wird das Lernen auf Schlaumik.de noch einfacher und angenehmer.
Zu Premium wechseln
Super gemacht!
Versuch's nochmal
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen
Glückwunsch zur bestandenen Olympiade!
Dein Weg war einzigartig – denn jede neue Aufgabe hing davon ab, wie du die vorherige gemeistert hast. Viel Erfolg weiterhin beim Lernen – wir freuen uns auf die nächste Olympiade!
Super gemacht!
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen

Finde die richtige Antwort auf jede Rätsel-Frage!

Diese interaktive Übung enthält logische Rätsel, die Kinder der 3. Klasse zum Nachdenken, Vergleichen und Kombinieren anregen. Jede Aufgabe stellt eine kleine Denksportfrage mit mehreren Antwortmöglichkeiten dar. Das Ziel ist es, die richtige Antwort durch logisches Überlegen zu finden – nicht durch Zufall oder Auswendiglernen.

Beispielsweise lautet eine Aufgabe: „Was hat zehn Finger, aber keine Nägel?“ Kinder, die aufmerksam überlegen, erkennen: Handschuhe sind gemeint. Eine andere Frage könnte lauten: „Worauf sieht die Hälfte eines Apfels aus?“ Die richtige Antwort ist: auf die andere Hälfte. Solche Rätsel fördern Humor, Sprachverständnis und Denkfähigkeit zugleich.

  • stärkt logisches und kreatives Denken,
  • trainiert das Lesen und Verstehen von Texten,
  • fördert Konzentration und Wortverständnis,
  • macht Lernen spielerisch und spannend.

Die Aufgaben sind bewusst kindgerecht formuliert und mit bunten Illustrationen versehen. Jede Szene enthält kleine Hinweise im Bild, die das Kind beim Denken unterstützen. So wird der Lernprozess zu einem Spiel, in dem Neugier und Entdeckerfreude im Mittelpunkt stehen.

Logische Rätsel helfen Kindern, Zusammenhänge zu erkennen und Schlussfolgerungen zu ziehen. Ob es darum geht, Wörter richtig zu deuten, logische Beziehungen zu verstehen oder sich auf sprachliche Feinheiten zu konzentrieren – diese Übung ist ein ideales Training für Verstand, Sprache und Fantasie.

Regelmäßiges Rätsellösen fördert das Vertrauen in das eigene Denken und bereitet Kinder spielerisch auf komplexere Aufgaben in Mathematik und anderen Fächern vor. So lernen sie, dass Nachdenken Spaß machen kann – und dass oft die einfachste Antwort die klügste ist.

Zugehörige Standards

Wenn dir ein Problem auffällt, gib uns bitte Bescheid
Z.4
Logische Rätsel
-
0
Antworten auf Fragen
0 /100
Punkte gesammelt
Das ist die richtige Antwort! Das ist leider falsch!
Aufgabe nicht abgeschlossen
Pause
Dein Ergebnis wurde gespeichert. Du kannst jederzeit zurückkommen und genau da weitermachen, wo du aufgehört hast.
Übung beenden
Aufgabe nicht abgeschlossen
Richtige Antwort freischalten
Sieh dir 1 Video an, um die richtige Antwort zu erhalten
Ansehen