Blog

Hier findest du Artikel über Bildung, Kindererziehung und Besonderheiten beim Lernen verschiedener Fächer.
Neue Veröffentlichungen
109
5/5
von Peter Spatar
16. Oktober 2025

Herbstferien 2025 in Deutschland – Alle Termine, Ideen & ...

Die goldene Jahreszeit steht vor der Tür – und mit ihr die Herbstferien 2025! Für Kinder bedeutet das endlich Pause vom Schulalltag, für Eltern eine wunderbare Gelegenheit, Familienzeit zu genießen und neue Energie ...
43
5/5
von Peter Spatar
14. Oktober 2025

Spielerisch klug: Muster und Folgen in der 1. Klasse

Muster sind überall – in Farben, Zahlen und Formen. Kinder lernen auf Schlaumik.de spielerisch, Reihen fortzusetzen, Regeln zu erkennen und Logik zu verstehen. Ob Farbenreihen, Zahlenfolgen oder Figurenrätsel – die ...
115
5/5
von Peter Spatar
07. Oktober 2025

Wie Kinder im Schulalter selbstständig werden – ohne ...

Selbstständigkeit ist eine Fähigkeit, die Kinder nicht über Nacht lernen – sie wächst mit kleinen Erfolgen im Alltag. Dieser Artikel zeigt Eltern, wie sie ihre Kinder im Schulalter behutsam zu mehr ...
126
5/5
von Peter Spatar
30. September 2025

So macht Sortieren Spaß – Venn-Diagramme für Kinder erklärt

Venn-Diagramme machen Sortieren spannend und verständlich. Kinder der 2. Klasse lernen, Figuren zuzuordnen, Mengen zu zählen und Alltagsbeispiele logisch zu ordnen – spielerisch und interaktiv auf Schlaumik.de.
143
5/5
von Peter Spatar
26. September 2025

Mathematik für Kinder (3–4 Jahre) – Spielerisch Zählen & ...

Schlaumik macht Mathe für Mini-Kinder (3–4 Jahre) spielerisch: Mit klaren Bildern, Audio-Hinweisen und kurzen Aufgaben lernen Kinder Zählen, Formen, Farben, Längen, Positionen, logische Reihen, Vergleiche und erste ...
140
5/5
von Sofiia Spatar
22. September 2025

Warum Kinder Muster lieben – und wie das ihr logisches ...

Muster sind überall – in Farben, Formen, Zahlen und sogar in Bewegungen. Kinder lieben es, diese Regelmäßigkeiten zu entdecken und fortzuführen. Dabei trainieren sie nicht nur ihr Gedächtnis, sondern auch ihr ...
167
5/5
von Peter Spatar
16. September 2025

Uhrzeit für Vorschulkinder: So lernen Kinder die analoge ...

Die Uhrzeit zu verstehen gehört zu den wichtigsten Lernschritten im Vorschulalter. Schon bevor Kinder in die Schule kommen, können sie spielerisch erleben, wie der kurze Zeiger die Stunden und der lange Zeiger die ...
185
5/5
von Peter Spatar
13. September 2025

🎡 Mathe zum Oktoberfest: Tipps für Eltern

Das Oktoberfest ist nicht nur Spaß, Trachten und Fahrgeschäfte – es steckt auch voller Mathematik! Eltern können Zahlen, Formen und Muster im Fest-Alltag auf spielerische Weise erlebbar machen. Mit Brezn, ...
204
5/5
von Peter Spatar
09. September 2025

Von klein auf helfen: So starten Kinder in die Feuerwehr

Feuerwehr begeistert Kinder – und bietet weit mehr als Blaulicht und Sirenen. In diesem Artikel erfährst du, ab wann Kinder in die Kinder- oder Jugendfeuerwehr eintreten können, wie der Einstieg abläuft, welche ...
Beliebt
336
5/5
von Peter Spatar
17. August 2025

Die Schultüte: Tradition, Ideen und Bedeutung zum Schulanfang

Die Schultüte ist ein fester Bestandteil des ersten Schultages und macht den Schulanfang zu einem besonderen Erlebnis. In diesem Artikel erfahren Sie, woher die Tradition der Schultüte stammt, welche Inhalte sie ...
314
5/5
von Petro Spatar
30. Juli 2025

So gelingt der Schulstart nach den Sommerferien

Die Sommerferien sind vorbei – und der erste Schultag rückt näher! Mit unseren praktischen Tipps für Eltern und Kinder gelingt der Start ins neue Schuljahr entspannt und motiviert. Erfahren Sie, wie Sie den ...
273
5/5
von Petro Spatar
26. Juli 2025

Wie Kinder Freundschaften knüpfen: Tipps für Eltern zum ...

Der Start in die Grundschule ist für viele Kinder eine aufregende Zeit – und für Eltern eine besondere Herausforderung. Denn neben neuen Lerninhalten steht vor allem das Knüpfen von Freundschaften im Mittelpunkt. ...
259
4.3/5
von Petro Spatar
27. Juli 2025

Wie stärke ich das Immunsystem meines Kindes im Herbst?

Der Herbst ist da – und mit ihm die Erkältungszeit. Damit Ihr Kind gut durch die kühle Jahreszeit kommt, braucht es ein starkes Immunsystem. Wie das gelingt? Mit ausreichend Schlaf, bunter Ernährung, viel Bewegung ...
252
5/5
von Sofiia Spatar
24. Juli 2025

So gelingt der Schulstart: Tipps für Erstklässler und ihre Eltern

Der Start in die 1. Klasse ist ein großes Abenteuer. Mit den richtigen Ritualen, einer passenden Lernumgebung und viel Motivation gelingt Ihrem Kind der Schulanfang spielend leicht. In diesem Beitrag finden Sie ...
206
5/5
von Petro Spatar
22. Juli 2025

🧒 Gesund durch den Schulalltag: Tipps für starke Abwehrkräfte ...

Wie bleibt mein Kind trotz Schulstress, voller Klassenräume und Erkältungswellen fit? Dieser Ratgeber zeigt Ihnen, wie Sie mit einfacher Ernährung, Bewegung, gutem Schlaf und kleinen Alltagsroutinen die ...
Abonniere unsere Neuigkeiten
Bereits abonniert: 12
Video

Geheimnisvolles Leuchtmoos – Wie der „Geistermoos“ das ...

🌊 Das Great Barrier Reef – Die größte lebende Kolonie der ...

🐝 Die geheimnisvolle Holzbiene – Xylocopa einfach erklärt

Bakterienmatten – die Wiege des Lebens

❄️ Schneeflocken – ein geniales Meisterwerk der ...

Wunder der Natur: Faszinierende Phänomene um uns – Die ...

Wunder der Natur: Phänomene um uns – Die ...

🍀 Wunder der Natur. Phänomene um uns herum. Geckos und ...

Horsetail Fall – Das Feuerrrote Naturwunder im ...

Redaktionstipps
186
5/5
von Petro Spatar
26. Mai 2025

Erziehung im Kindergartenalter: Werte, Regeln und ...

Erziehung im Kindergartenalter prägt Kinder fürs Leben. In diesem Artikel erfährst du, wie klare Werte, altersgerechte Regeln und liebevolle Konsequenz zu einem sicheren, vertrauensvollen Miteinander führen.
195
5/5
von Petro Spatar
22. Mai 2025

Spielerisch lernen: Warum Kinder durch Spiel am besten ...

Kinder lernen am besten, wenn sie spielen. Spielerisches Lernen fördert nicht nur Wissen, sondern auch Kreativität, Sozialverhalten und Selbstvertrauen. Lesen Sie, wie Spiel zur wichtigsten Lernform im frühen ...
181
5/5
von Petro Spatar
20. Mai 2025

Vorschulbildung im 21. Jahrhundert: Warum frühkindliches ...

Warum ist Vorschulbildung heute so wichtig? Erfahren Sie, wie frühkindliches Lernen mit digitalen Methoden Kinder optimal auf die Schule vorbereitet.

Weitere Beiträge
172
5/5
von Peter Spatar
05. September 2025

Wie Eltern mit wenig Zeit beim Lernen unterstützen können

Beruf, Haushalt, Termine – die Zeit der Eltern ist oft knapp. Trotzdem können sie ihre Kinder beim Lernen wirksam begleiten. Mit kurzen Ritualen, klaren Strukturen, digitalen Übungen und viel Motivation gelingt ...
182
5/5
von Peter Spatar
01. September 2025

Addition lernen in der 1. Klasse – Grundlagen einfach ...

Die Addition ist der erste große Schritt in die Welt der Mathematik. In der 1. Klasse lernen Kinder spielerisch, Mengen zusammenzuzählen, Rechenaufgaben in Bildern zu erkennen und Zahlen in unterschiedliche Summen ...
182
5/5
von Peter Spatar
28. August 2025

Zählen bis 120 – Spielerisch Zahlen lernen in der 1. Klasse

Das Zählen bis 120 ist ein zentraler Lernschritt in der 1. Klasse. Kinder lernen, Zahlen zu ordnen, Mengen zu vergleichen und das Stellenwertsystem zu verstehen. Mit spannenden Übungen entdecken sie spielerisch die ...
158
5/5
von Peter Spatar
21. August 2025

Lernideen für die Herbstferien

Die Herbstferien bieten nicht nur Erholung, sondern auch viele Chancen zum Lernen. Mit kreativen Projekten, Ausflügen in die Natur, spielerischen Übungen im Alltag und digitalen Angeboten können Kinder Wissen mit ...
336
5/5
von Peter Spatar
17. August 2025

Die Schultüte: Tradition, Ideen und Bedeutung zum ...

Die Schultüte ist ein fester Bestandteil des ersten Schultages und macht den Schulanfang zu einem besonderen Erlebnis. In diesem Artikel erfahren Sie, woher die Tradition der Schultüte stammt, welche Inhalte sie ...
184
5/5
von Peter Spatar
16. August 2025

Was ist Inklusion in der Schule? Einfach erklärt

Inklusion ist eines der wichtigsten Konzepte moderner Bildung – aber was bedeutet das konkret im Schulalltag? In diesem Artikel erklären wir einfach und verständlich, was Inklusion in der Schule heißt, warum sie ...