Lesen ist ein Schlüssel zu schulischem Erfolg und lebenslangem Lernen. Doch nicht jedes Kind greift von allein zu einem Buch. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie als Eltern die Lesemotivation gezielt stärken ...
Subtraktion lernen soll Spaß machen! In diesem Beitrag stellen wir fünf Online-Übungen vor, mit denen Kinder in der 1. Klasse spielerisch und effektiv Minusaufgaben trainieren – von einfachen Bildern bis zum ...
Die Sommerferien sind vorbei – und der erste Schultag rückt näher! Mit unseren praktischen Tipps für Eltern und Kinder gelingt der Start ins neue Schuljahr entspannt und motiviert. Erfahren Sie, wie Sie den ...
Der Herbst ist da – und mit ihm die Erkältungszeit. Damit Ihr Kind gut durch die kühle Jahreszeit kommt, braucht es ein starkes Immunsystem. Wie das gelingt? Mit ausreichend Schlaf, bunter Ernährung, viel Bewegung ...
Der Start in die Grundschule ist für viele Kinder eine aufregende Zeit – und für Eltern eine besondere Herausforderung. Denn neben neuen Lerninhalten steht vor allem das Knüpfen von Freundschaften im Mittelpunkt. ...
Der Start in die 1. Klasse ist ein großes Abenteuer. Mit den richtigen Ritualen, einer passenden Lernumgebung und viel Motivation gelingt Ihrem Kind der Schulanfang spielend leicht. In diesem Beitrag finden Sie ...
Wie bleibt mein Kind trotz Schulstress, voller Klassenräume und Erkältungswellen fit?
Dieser Ratgeber zeigt Ihnen, wie Sie mit einfacher Ernährung, Bewegung, gutem Schlaf und kleinen Alltagsroutinen die ...
Welche Bücher machen Kinder zu Leseratten? Welche Spiele fördern spielerisch das Denken? Und womit basteln Kinder stundenlang mit Begeisterung? Wir haben eine Auswahl hilfreicher Materialien zusammengestellt, die ...
Ein gesunder Start in den Tag kann mehr als nur satt machen – er kann das Gehirn aktivieren und Lernprozesse fördern. In diesem Artikel zeigen wir, wie Eltern mit einfachen Ritualen beim Frühstück die ...
Gibt es in Deutschland 12 oder 13 Schuljahre bis zum Abitur? Die Antwort: Beides ist möglich – je nach Bundesland und Schulform. In diesem Artikel erklären wir, warum das so ist, was sich hinter G8 und G9 verbirgt, ...
Der Start in die Grundschule ist für viele Kinder eine aufregende Zeit – und für Eltern eine besondere Herausforderung. Denn neben neuen Lerninhalten steht vor allem das Knüpfen von Freundschaften im Mittelpunkt. ...
Das Schuljahr 2025 bringt wichtige Veränderungen für Familien in Deutschland. Von Ganztagsbetreuung über Digitalisierung bis hin zu neuen Bildungsplänen – hier erfahren Eltern, was sie wissen müssen.
Die Sommerferien sind vorbei – und der erste Schultag rückt näher! Mit unseren praktischen Tipps für Eltern und Kinder gelingt der Start ins neue Schuljahr entspannt und motiviert. Erfahren Sie, wie Sie den ...
So finden Sie erfolgreich einen Kindergartenplatz in Deutschland – mit praktischen Tipps zu Anmeldung, Fristen, Unterlagen und Eingewöhnung. Kita-Anmeldung in München oder Berlin? Hier finden Sie alle wichtigen ...
Zählen zu lernen ist viel mehr als nur das Aufsagen von Zahlen: Es ist der erste Schritt in eine Welt voller mathematischer Abenteuer und ein wichtiger Baustein für die Entwicklung deines Kindes. Warum das frühe ...
Erziehung im Kindergartenalter prägt Kinder fürs Leben. In diesem Artikel erfährst du, wie klare Werte, altersgerechte Regeln und liebevolle Konsequenz zu einem sicheren, vertrauensvollen Miteinander führen.
Kinder lernen am besten, wenn sie spielen. Spielerisches Lernen fördert nicht nur Wissen, sondern auch Kreativität, Sozialverhalten und Selbstvertrauen. Lesen Sie, wie Spiel zur wichtigsten Lernform im frühen ...
Gibt es in Deutschland 12 oder 13 Schuljahre bis zum Abitur? Die Antwort: Beides ist möglich – je nach Bundesland und Schulform. In diesem Artikel erklären wir, warum das so ist, was sich hinter G8 und G9 verbirgt, ...
Visuelle Lernmethoden machen Wissen für Kinder anschaulich, motivierend und einprägsam. Mit Bildern, Farben und Symbolen lernen Kinder schneller und verstehen komplexe Themen spielerisch – ob zu Hause oder mit den ...
Das neue Kita-Qualitätsgesetz 2025 verändert die Landschaft der frühkindlichen Bildung in Deutschland grundlegend. Eltern, Kinder und Kitas profitieren von besseren Betreuungsschlüsseln, mehr Transparenz, ...
Messkompetenz von Anfang an: Mit den interaktiven Schlaumik.de-Übungen entdecken Vorschulkinder spielerisch, wie sie Längen, Größen, Gewichte und Materialeigenschaften vergleichen, messen und ordnen können. So ...
Kinder lernen die Uhrzeit am besten spielerisch und mit Bildern! Entdecken Sie, wie Vorschulkinder auf Schlaumik.de die Uhr – analog und digital – sowie Tageszeiten und Alltagssituationen kinderleicht verstehen. ...
Mathematik in der Vorschule ist weit mehr als nur Zahlen und Rechnen. Erfahre, wie Kinder spielerisch mathematische Kompetenzen entwickeln und warum Alltagsnähe, Spaß und Entdeckerfreude wichtiger sind als ...
Wir verwenden Cookies, um Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern. Sie können alle Cookies akzeptieren oder ablehnen, außer den unbedingt notwendigen für den Betrieb der Seite.
Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung