Diese spielerisch gestaltete Übung führt Kinder in das Konzept der Zahlennachbarn im Zahlenraum bis 20 ein. Jede Zahl wird durch eine liebevoll gezeichnete Figur dargestellt – ein freundlicher „Bewohner“ der Zahlenreihe.
Oben auf dem Bildschirm erscheint ein Zahl-Figur-Duo. Die Aufgabe besteht darin, die unmittelbaren Nachbarzahlen dieser Zahl zu finden – also die Zahl, die davor und die Zahl, die danach kommt.
Unten sind weitere Zahlen mit anderen Charakteren dargestellt. Das Kind soll nun gezielt jene beiden auswählen, die zu den gesuchten Zahlennachbarn gehören.
Wird die Aufgabe richtig gelöst, erscheint ein neuer Zahlenbewohner – mit neuer Zahl und neuen Nachbarn. Bei einer falschen Auswahl zeigt das Programm die korrekte Lösung, bevor es weitergeht.
Durch die bildhafte und fantasievolle Darstellung wird die Übung besonders kindgerecht und spannend gestaltet. Gleichzeitig fordert sie Aufmerksamkeit, Merkfähigkeit und ein sicheres Zurechtfinden im Zahlenstrahl bis 20.
Diese Aufgabe eignet sich ideal zur Wiederholung und Festigung des Zählens im Vorschul- oder frühen Grundschulalter.
Zähle bis 100 in Einern und in Zehnern
Der Schüler / die Schülerin zählt vorwärts, beginnend mit einer vorgegebenen Zahl innerhalb einer bekannten Zahlenreihe (anstatt bei 1 zu beginnen)
Schreibe die Zahlen von 0 bis 20 auf. Zeige, wie viele Dinge da sind – mit Zahlen von 0 bis 20. Die 0 heißt: nichts ist da.
Verstehe den Zusammenhang zwischen Zahlen und Mengen; verknüpfe Zählen mit der Kardinalität.
a. Beim Zählen von Objekten sollen die Zahlwörter in der richtigen Reihenfolge ausgesprochen werden, wobei jedem Objekt genau ein Zahlwort und jedem Zahlwort genau ein Objekt zugeordnet wird.
b. Verstehe, dass das zuletzt genannte Zahlwort die Gesamtanzahl der gezählten Objekte angibt. Die Anzahl der Objekte bleibt gleich – unabhängig von ihrer Anordnung oder der Reihenfolge, in der sie gezählt wurden.
c. Verstehe, dass jedes folgende Zahlwort eine Menge bezeichnet, die um eins größer ist.