Diese Übung führt Kinder spielerisch an das Gruppieren von Zahlen heran. Ziel ist es, Zahlen bis 20 als Kombination aus Zehnern und Einern zu erfassen – ein wichtiger Schritt auf dem Weg zum Verständnis unseres Dezimalsystems.
Auf dem Bildschirm sehen die Kinder eine bestimmte Anzahl von Objekten. Ein Teil davon ist bereits in Zehnergruppen geordnet, der Rest muss einzeln gezählt werden.
Die Aufgabe: Wie viele Zehner und wie viele Einer ergeben die angezeigte Gesamtzahl?
Diese Übung verbindet das reine Zählen mit dem strukturierten Erfassen von Mengen und fördert so das mathematische Denken.
Bei jeder richtigen Antwort folgt eine neue Aufgabe mit anderen Mengen. Wird ein Fehler gemacht, erscheint die richtige Lösung, bevor es weitergeht.
Ideal für Vorschulkinder und Schulanfänger, um den Umgang mit Zahlen und die Vorstellung von Mengen zu festigen.
Zähle bis 100 in Einern und in Zehnern
Schreibe die Zahlen von 0 bis 20 auf. Zeige, wie viele Dinge da sind – mit Zahlen von 0 bis 20. Die 0 heißt: nichts ist da.
Beantworte „Wie viele?“–Fragen durch Zählen von bis zu 20 Dingen, die in einer Reihe, in einer rechteckigen Anordnung oder in einem Kreis angeordnet sind, oder bis zu 10 Dingen in einer verstreuten Anordnung. Wenn eine Zahl von 1 bis 20 vorgegeben ist, zähle entsprechend viele Objekte ab.
Zeige Plus und Minus mit Dingen, Fingern, Bildern, Zeichnungen, Klatschen, Spielen oder Rechnen
Setze und zerlege Zahlen von 11 bis 19 in zehn Einer und weitere Einer – z. B. mit Objekten oder Zeichnungen – und zeige jede Zusammensetzung oder Zerlegung mit einer Zeichnung oder einer Gleichung (z. B. 18 = 10 + 8); verstehe, dass diese Zahlen aus zehn Einern und einem, zwei, drei, vier, fünf, sechs, sieben, acht oder neun weiteren Einern bestehen.
Ordne Objekte vorgegebenen Kategorien zu, zähle die Anzahl der Objekte in jeder Kategorie und sortiere die Kategorien nach Anzahl.