Diese Übung schult gezielt das mathematische Grundverständnis für das Verändern von Mengen um genau eine Einheit. Auf dem Bildschirm erscheinen zwei Gruppen mit jeweils bis zu zehn Gegenständen. Das Kind zählt beide Reihen, vergleicht deren Anzahl und erhält die Aufgabe, durch Erhöhen oder Verringern einer Menge ein bestimmtes Verhältnis zwischen den Gruppen zu erreichen – immer mit einer einzigen Veränderung um „plus 1“ oder „minus 1“.
Dabei wird nicht direkt vorgegeben, welche Reihe angepasst werden soll – die Entscheidung muss das Kind selbstständig treffen. Diese Herausforderung fördert das logische Denken, stärkt das Zahlenverständnis und hilft dabei, sich mit einfachen mathematischen Operationen wie Addition und Subtraktion im Zahlenraum bis 10 sicher zu fühlen.
Wenn die richtige Entscheidung getroffen wird, erscheint sofort die nächste Aufgabe mit neuen Objekten, neuer Anzahl und einer anderen Formulierung. Bei Fehlern wird die korrekte Lösung angezeigt, bevor es weitergeht.
So verinnerlicht das Kind die Grundlagen des Rechnens im Alltag und wird in seiner Fähigkeit gestärkt, Zahlen gezielt zu verändern und Mengen sicher zu erfassen.
Zähle bis 100 in Einern und in Zehnern
Der Schüler / die Schülerin zählt vorwärts, beginnend mit einer vorgegebenen Zahl innerhalb einer bekannten Zahlenreihe (anstatt bei 1 zu beginnen)
Verstehe den Zusammenhang zwischen Zahlen und Mengen; verknüpfe Zählen mit der Kardinalität.
a. Beim Zählen von Objekten sollen die Zahlwörter in der richtigen Reihenfolge ausgesprochen werden, wobei jedem Objekt genau ein Zahlwort und jedem Zahlwort genau ein Objekt zugeordnet wird.
b. Verstehe, dass das zuletzt genannte Zahlwort die Gesamtanzahl der gezählten Objekte angibt. Die Anzahl der Objekte bleibt gleich – unabhängig von ihrer Anordnung oder der Reihenfolge, in der sie gezählt wurden.
c. Verstehe, dass jedes folgende Zahlwort eine Menge bezeichnet, die um eins größer ist.
Finde heraus, ob eine Gruppe mehr, weniger oder gleich viele Dinge hat wie eine andere – durch Vergleichen und Zählen