In dieser Aufgabe zählen Kinder nicht einzeln, sondern in Zweierschritten. Auf dem Bildschirm erscheinen mehrere Bilder – auf jedem befinden sich zwei identische Objekte. Durch Antippen eines Bildes erscheint eine Zahl, die die Anzahl der dargestellten Gegenstände zeigt. So überspringen Kinder ungerade Zahlen und üben das Zählen in Zweierschritten. Ziel ist es, alle Paare richtig zu erfassen und die Gesamtsumme anzugeben. Diese Übung schult das mathematische Denken, fördert das Gruppieren nach bestimmten Merkmalen und leitet zum Addieren in Schritten über. Auch wenn ein Fehler passiert, zeigt das System die richtige Lösung und wechselt dann zur nächsten Aufgabe mit neuen Bildpaaren. Auf diese Weise üben Kinder das strukturierte Zählen und entwickeln ein tieferes Zahlenverständnis – ein bedeutender Schritt zur Addition mit größeren Zahlen.
Zähle bis 100 in Einern und in Zehnern
Schreibe die Zahlen von 0 bis 20 auf. Zeige, wie viele Dinge da sind – mit Zahlen von 0 bis 20. Die 0 heißt: nichts ist da.
Zeige Plus und Minus mit Dingen, Fingern, Bildern, Zeichnungen, Klatschen, Spielen oder Rechnen