Diese Übung auf Schlaumik.de führt Kinder spielerisch an den Zahlenraum bis 100 heran. Auf dem Bildschirm sehen sie eine Vielzahl geometrischer Formen, deren Gesamtanzahl sie ermitteln müssen. Die Objekte sind in übersichtlichen Gruppen angeordnet, um das Zählen zu erleichtern und ein erstes Verständnis für Mengenerfassung im höheren Zahlenbereich zu fördern. Die Kinder wählen aus mehreren Zahlenwerten die passende Lösung aus. Unabhängig davon, ob die Antwort richtig oder falsch ist, erscheint anschließend eine neue Aufgabe mit anderer Anzahl und anderen Antwortmöglichkeiten. So lernen die Kinder, wie sich der Zahlenraum über 20 hinaus logisch aufbaut – mit Zehner- und Einerstellen. Die Übung stärkt das Zahlenverständnis, die Fähigkeit zur Konzentration und die Sicherheit im Umgang mit zweistelligen und größeren Zahlen – eine wichtige Vorbereitung auf die Grundschule.
Zähle bis 100 in Einern und in Zehnern
Verstehe den Zusammenhang zwischen Zahlen und Mengen; verknüpfe Zählen mit der Kardinalität.
a. Beim Zählen von Objekten sollen die Zahlwörter in der richtigen Reihenfolge ausgesprochen werden, wobei jedem Objekt genau ein Zahlwort und jedem Zahlwort genau ein Objekt zugeordnet wird.
b. Verstehe, dass das zuletzt genannte Zahlwort die Gesamtanzahl der gezählten Objekte angibt. Die Anzahl der Objekte bleibt gleich – unabhängig von ihrer Anordnung oder der Reihenfolge, in der sie gezählt wurden.
c. Verstehe, dass jedes folgende Zahlwort eine Menge bezeichnet, die um eins größer ist.