Welche Figur ist am nächsten dran? In dieser spannenden Vorschulübung wird die Raumorientierung von Kindern gefördert. Auf dem Bildschirm sehen sie mehrere Objekte, die scheinbar zufällig angeordnet sind. In jeder Aufgabe wird ein Zielobjekt genannt – die zentrale Figur. Die Kinder sollen nun herausfinden, welcher der übrigen Gegenstände sich am nächsten zu dieser Figur befindet.
Durch genaues Hinsehen und räumliches Denken lernen die Kinder spielerisch, Entfernungen zwischen Objekten zu beurteilen. Dabei geht es nicht um exaktes Messen, sondern um intuitive Einschätzung von Nähe und Abstand. Hat das Kind seine Wahl getroffen, folgt automatisch der nächste Übungsschritt – unabhängig von der Richtigkeit der Antwort. Im Fall eines Fehlers wird die korrekte Lösung eingeblendet.
Die kindgerecht illustrierten Bilder mit liebevollen Details sorgen für Freude am Lernen und motivieren zum Mitmachen. Die Übung fördert nicht nur das räumliche Vorstellungsvermögen, sondern auch Aufmerksamkeit, Konzentration und logisches Denken.
Beschreibe Objekte in der Umgebung mit den Namen von Formen und gib ihre Lage mit Begriffen wie über, unter, neben, vor, hinter und nebenan an.
Erkennen und Benennen von Raum-Lage-Begriffen (z. B. oben, unten, daneben, dahinter) in Bezug auf den eigenen Körper und die Umgebung, Entwicklung des Körperschemas zur Unterstützung der räumlichen Orientierung sowie Aufbau und Nutzung mentaler Bilder zur Vorstellung nicht sichtbarer Objekte.