Diese Übung fördert das räumliche Vorstellungsvermögen von Kindern. Auf dem Bildschirm erscheint eine farbenfrohe Szene mit mehreren Gegenständen. Einer davon ist benannt – zum Beispiel ein Bär – und die Kinder sollen bestimmen: Wer liegt neben dem Bären? Dabei klicken sie auf die benachbarten Objekte. Wird richtig geantwortet, erscheint direkt eine neue Szene mit anderen Motiven. Bei Fehlern wird die korrekte Lösung gezeigt, bevor die nächste Aufgabe folgt. So lernen Kinder intuitiv Begriffe wie „neben“ und trainieren ihre visuelle Aufmerksamkeit und ihr räumliches Denken.
Beschreibe Objekte in der Umgebung mit den Namen von Formen und gib ihre Lage mit Begriffen wie über, unter, neben, vor, hinter und nebenan an.
Erkennen und Benennen von Raum-Lage-Begriffen (z. B. oben, unten, daneben, dahinter) in Bezug auf den eigenen Körper und die Umgebung, Entwicklung des Körperschemas zur Unterstützung der räumlichen Orientierung sowie Aufbau und Nutzung mentaler Bilder zur Vorstellung nicht sichtbarer Objekte.