Sound einschalten
Sound ausschalten
Mit Premium-Zugang siehst du die Lösung oder die richtige Antwort zur Aufgabe – so wird das Lernen auf Schlaumik.de noch einfacher und angenehmer.
Zu Premium wechseln
Super gemacht!
Versuch's nochmal
0
Benötigte Zeit
0
Erreichte Punkte
0 / 0
Antworten auf Fragen
0
Benötigte Zeit
0
Erreichte Punkte
0 / 0
Antworten auf Fragen
Glückwunsch zur bestandenen Olympiade!
Dein Weg war einzigartig – denn jede neue Aufgabe hing davon ab, wie du die vorherige gemeistert hast. Viel Erfolg weiterhin beim Lernen – wir freuen uns auf die nächste Olympiade!
Super gemacht!
0
Benötigte Zeit
0
Erreichte Punkte
0 / 0
Antworten auf Fragen

Aufgabenbeschreibung

Schon im frühen Alter begegnen Kinder dem Konzept der Wahrscheinlichkeit – sei es beim Spiel, im Alltag oder bei Entscheidungen. Diese Übung zielt darauf ab, Kinder spielerisch an das Thema „mehr oder weniger wahrscheinlich“ heranzuführen.
Auf dem Bildschirm wird in einer Szene etwa ein Karussell dargestellt, dessen Gondeln verschiedenfarbig sind – manche Farben häufiger, andere seltener. Die Aufgabe des Kindes besteht darin, zu entscheiden, welche Farbe mit größerer Wahrscheinlichkeit unten stehen bleibt, wenn das Karussell anhält. Die Lösung erfordert keine Rechenleistung, sondern das logische Erkennen von Verhältnissen.
Nach jeder Entscheidung erscheint eine neue Szene mit veränderten Objekten und Wahrscheinlichkeiten – zum Beispiel Luftballons in verschiedenen Farben oder Kisten mit Überraschungen.
Das Kind lernt so, Muster zu erkennen, Mengen zu vergleichen und daraus logische Schlüsse zu ziehen. Diese Übung schult das mathematische Denken und legt eine wichtige Grundlage für das Verständnis von Statistik, Datenanalyse und Wahrscheinlichkeitslehre im späteren Schulverlauf – ganz ohne Zahlen oder Formeln, nur durch Beobachtung und Vergleich.

Zugehörige Standards

Wenn dir ein Problem auffällt, gib uns bitte Bescheid
N.1
Wahrscheinlichkeiten vergleichen
-
0
Antworten auf Fragen
0 /100
Erreichte Punkte
Das ist die richtige Antwort! Das ist leider falsch!
Aufgabe nicht abgeschlossen
Pause
Dein Ergebnis wurde gespeichert. Du kannst jederzeit zurückkommen und genau da weitermachen, wo du aufgehört hast.
Übung beenden
Aufgabe nicht abgeschlossen
Richtige Antwort freischalten
Sieh dir 1 Video an, um die richtige Antwort zu erhalten
Ansehen