Sound einschalten
Sound ausschalten
Mit Premium-Zugang siehst du die Lösung oder die richtige Antwort zur Aufgabe – so wird das Lernen auf Schlaumik.de noch einfacher und angenehmer.
Zu Premium wechseln
Super gemacht!
Versuch's nochmal
0
Benötigte Zeit
0
Erreichte Punkte
0 / 0
Antworten auf Fragen
0
Benötigte Zeit
0
Erreichte Punkte
0 / 0
Antworten auf Fragen
Glückwunsch zur bestandenen Olympiade!
Dein Weg war einzigartig – denn jede neue Aufgabe hing davon ab, wie du die vorherige gemeistert hast. Viel Erfolg weiterhin beim Lernen – wir freuen uns auf die nächste Olympiade!
Super gemacht!
0
Benötigte Zeit
0
Erreichte Punkte
0 / 0
Antworten auf Fragen

Aufgabenbeschreibung

Diese kindgerechte Matheübung bringt Spannung ins Klassenzimmer oder Kinderzimmer – denn hier werden Zahlen nicht nur verglichen, sondern auch in eine kleine Geschichte eingebettet. Das Kind sieht drei Zahlen (alle im Bereich bis 10) und erhält die Aufgabe, entweder die kleinste oder die größte auszuwählen – je nachdem, was die Aufgabe vorgibt. Dabei hilft eine liebevoll gestaltete Märchenfigur auf dem Bildschirm, die die ausgewählte Zahl entgegennimmt.
Ob das Kind richtig antwortet oder nicht, es geht immer weiter zum nächsten Bild. Dort erscheinen neue Zahlen sowie ein neuer Charakter, der wieder um eine bestimmte Zahl bittet. Diese Mischung aus Spiel und Lerninhalt sorgt dafür, dass Kinder konzentriert bleiben und Spaß am Zahlenlernen haben.
Durch die wiederholte Gegenüberstellung von drei Werten wird das mathematische Verständnis gefördert. Gleichzeitig stärkt die Übung die Merkfähigkeit, das logische Denken und das sichere Zurechtfinden in der Zahlenwelt bis 10. Ideal geeignet für Vorschulkinder sowie die ersten Klassen der Grundschule.

Zugehörige Standards

Wenn dir ein Problem auffällt, gib uns bitte Bescheid
L.5
Vergleich dreier Zahlen
-
0
Antworten auf Fragen
0 /100
Erreichte Punkte
Das ist die richtige Antwort! Das ist leider falsch!
Aufgabe nicht abgeschlossen
Pause
Dein Ergebnis wurde gespeichert. Du kannst jederzeit zurückkommen und genau da weitermachen, wo du aufgehört hast.
Übung beenden
Aufgabe nicht abgeschlossen
Richtige Antwort freischalten
Sieh dir 1 Video an, um die richtige Antwort zu erhalten
Ansehen