Diese kindgerechte Matheübung bringt Spannung ins Klassenzimmer oder Kinderzimmer – denn hier werden Zahlen nicht nur verglichen, sondern auch in eine kleine Geschichte eingebettet. Das Kind sieht drei Zahlen (alle im Bereich bis 10) und erhält die Aufgabe, entweder die kleinste oder die größte auszuwählen – je nachdem, was die Aufgabe vorgibt. Dabei hilft eine liebevoll gestaltete Märchenfigur auf dem Bildschirm, die die ausgewählte Zahl entgegennimmt.
Ob das Kind richtig antwortet oder nicht, es geht immer weiter zum nächsten Bild. Dort erscheinen neue Zahlen sowie ein neuer Charakter, der wieder um eine bestimmte Zahl bittet. Diese Mischung aus Spiel und Lerninhalt sorgt dafür, dass Kinder konzentriert bleiben und Spaß am Zahlenlernen haben.
Durch die wiederholte Gegenüberstellung von drei Werten wird das mathematische Verständnis gefördert. Gleichzeitig stärkt die Übung die Merkfähigkeit, das logische Denken und das sichere Zurechtfinden in der Zahlenwelt bis 10. Ideal geeignet für Vorschulkinder sowie die ersten Klassen der Grundschule.
Vergleiche zwei Zahlen von 1 bis 10, die als Ziffern gezeigt werden
Vergleichen von Objekten nach Größe, Länge, Gewicht oder Volumen (z. B. größer/kleiner, schwerer/leichter), Klassifizieren und Ordnen von Materialien nach Merkmalen wie Farbe, Form oder Größe, Einsicht in das Gleichbleiben von Mengen trotz veränderter Anordnung sowie Verstehen grundlegender Relationen wie mehr/weniger oder gleich viele.
Verwendung mathematischer Begriffe wie größer, kleiner, mehr oder gleich, sicherer Gebrauch von Zahlwörtern beim Abzählen von Gegenständen und Klängen sowie erste Nutzung von Zahlen zur Codierung wie bei Hausnummern oder Postleitzahlen.