Sound einschalten
Sound ausschalten
Mit Premium-Zugang siehst du die Lösung oder die richtige Antwort zur Aufgabe – so wird das Lernen auf Schlaumik.de noch einfacher und angenehmer.
Zu Premium wechseln
Super gemacht!
Versuch's nochmal
0
Benötigte Zeit
0
Erreichte Punkte
0 / 0
Antworten auf Fragen
0
Benötigte Zeit
0
Erreichte Punkte
0 / 0
Antworten auf Fragen
Glückwunsch zur bestandenen Olympiade!
Dein Weg war einzigartig – denn jede neue Aufgabe hing davon ab, wie du die vorherige gemeistert hast. Viel Erfolg weiterhin beim Lernen – wir freuen uns auf die nächste Olympiade!
Super gemacht!
0
Benötigte Zeit
0
Erreichte Punkte
0 / 0
Antworten auf Fragen

Aufgabenbeschreibung

Symmetrie ist ein zentrales Konzept der Geometrie – viele Formen im Alltag und in der Mathematik besitzen diese Eigenschaft. In dieser Übung lernen Kinder, wie sie symmetrische geometrische Figuren erkennen und unterscheiden können. Auf dem Bildschirm erscheint eine Gruppe verschiedener Formen. Die Aufgabe besteht darin, zu erkennen, welche davon symmetrisch sind.

Dazu setzen die Kinder die Figuren zusammen und beobachten, ob ein harmonisches, spiegelgleiches Bild entsteht. So entwickeln sie ein Gespür für Struktur, Gleichgewicht und Aufbau geometrischer Formen. Dabei wird nicht nur mathematisches Verständnis gefördert, sondern auch räumliches Denken und Konzentration trainiert.

Auch wenn das Kind einmal nicht die richtige Antwort gibt, geht das Spiel weiter – mit neuen Figuren und frischer Motivation. Jede Aufgabe bringt neue Formen mit sich, wodurch die Übung abwechslungsreich und spannend bleibt.

Diese Aktivität ist ideal für Vorschulkinder und Grundschüler, die spielerisch erste Einblicke in die Welt der Geometrie erhalten sollen. Durch das Arbeiten mit Symmetrie wird ein wichtiger Grundstein für das spätere mathematische Lernen gelegt – und das auf kreative und kindgerechte Weise.

Zugehörige Standards

Wenn dir ein Problem auffällt, gib uns bitte Bescheid
S.6
Symmetrische Figuren erkennen
-
0
Antworten auf Fragen
0 /100
Erreichte Punkte
Das ist die richtige Antwort! Das ist leider falsch!
Aufgabe nicht abgeschlossen
Pause
Dein Ergebnis wurde gespeichert. Du kannst jederzeit zurückkommen und genau da weitermachen, wo du aufgehört hast.
Übung beenden
Aufgabe nicht abgeschlossen
Richtige Antwort freischalten
Sieh dir 1 Video an, um die richtige Antwort zu erhalten
Ansehen