Diese Übung führt Kinder spielerisch an das Konzept der Symmetrie heran – ein grundlegender Bestandteil der Geometrie. Auf dem Bildschirm sehen sie ein Bild, das durch eine gestrichelte Linie in zwei Hälften geteilt ist. Die Aufgabe der Kinder besteht darin, zu beurteilen, ob beide Hälften symmetrisch zueinander sind.
Dabei trainieren sie nicht nur ihr geometrisches Vorstellungsvermögen, sondern auch ihre analytischen Fähigkeiten und die Fähigkeit, genau hinzusehen. Denn Symmetrie bedeutet nicht nur, dass zwei Seiten gleich hoch sind – auch Form, Position und Details spielen eine Rolle. Die Bilder sind kindgerecht illustriert, bunt und fantasievoll gestaltet, was die Motivation und Aufmerksamkeit der Kinder zusätzlich stärkt.
Nach jeder Entscheidung – egal ob richtig oder falsch – gelangen die Kinder automatisch zur nächsten Aufgabe mit einem neuen Bild. So wird der Lerneffekt spielerisch verstärkt und es entsteht kein Leistungsdruck. Durch die abwechslungsreichen Bilder und den kindgerechten Aufbau macht das Lernen Spaß und bleibt nachhaltig im Gedächtnis.
Diese Übung eignet sich ideal für Vorschulkinder, um erste mathematische Konzepte zu begreifen und ein Gefühl für Ordnung, Gleichgewicht und Struktur zu entwickeln – Fähigkeiten, die auch im Alltag hilfreich sind.
Untersuche und vergleiche zwei- und dreidimensionale Formen in verschiedenen Größen und Ausrichtungen. Beschreibe mit Alltagssprache ihre Gemeinsamkeiten, Unterschiede, Bestandteile (z. B. Anzahl der Seiten und Ecken) und weitere Merkmale (z. B. gleich lange Seiten).
Spielerisches Erkennen und Ertasten von Grundformen mit allen Sinnen, Unterscheiden geometrischer Objekte anhand äußerer Merkmale (z. B. rund, eckig, oval), Sortieren und Erkennen von Flächenformen (Dreieck, Quadrat, Rechteck, Kreis) und Körperformen (Würfel, Quader, Kugel, Säule) sowie Herstellen und Erkennen von Mustern und symmetrischen Figuren.