Bei dieser spannenden Übung lernen Kinder, Alltagsgegenstände nach ihrem Verwendungszweck zu sortieren. Auf dem Bildschirm erscheinen verschiedene Bilder – manche zeigen essbare Dinge, andere Fahrzeuge oder Alltagsobjekte. Die Aufgabe besteht darin, jene Bilder auszuwählen, die eine gemeinsame Funktion oder Zugehörigkeit teilen. In jedem Level ändert sich das Sortierkriterium: Mal sollen nur essbare Dinge ausgewählt werden, mal nur Lebewesen oder Transportmittel. So wird nicht nur das logische Denken der Kinder gefördert, sondern auch ihr Alltagswissen gestärkt. Dank farbenfroher, klar gezeichneter Illustrationen und intuitiver Bedienung macht das Lernen Spaß – ganz spielerisch und ohne Druck. Ideal für Vorschulkinder, um die Welt um sich herum besser zu verstehen.
Ordne Objekte vorgegebenen Kategorien zu, zähle die Anzahl der Objekte in jeder Kategorie und sortiere die Kategorien nach Anzahl.
Erkenne Formen als zweidimensional (flach, in einer Ebene liegend) oder dreidimensional (räumlich, „körperlich“).
Vergleichen von Objekten nach Größe, Länge, Gewicht oder Volumen (z. B. größer/kleiner, schwerer/leichter), Klassifizieren und Ordnen von Materialien nach Merkmalen wie Farbe, Form oder Größe, Einsicht in das Gleichbleiben von Mengen trotz veränderter Anordnung sowie Verstehen grundlegender Relationen wie mehr/weniger oder gleich viele.